Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Es wurden 854 Datensätze gefunden.

    Seite 13 von 57

 181. Kein Polizeigebäude auf dem Schulhof
Hier wird vom Konflikt einer Grundschule mit der örtlichen Polizei im Sommer 1991berichtet. Die Stadt wollte auf dem Gelände der Schule, die dann hätte schliessen müssen, ein Polizeigebäude errichten. Der Projektbericht gibt in detaillierter chronologischer Abfolge wieder,wie es der Schulleiter verstand, sein Kollegium , die Elternschaft und lokale Politiker von der Notwendigkeit der Erhaltung des Schulstandortes zu überzeugen. Eine Ausstellung mit Kinderplakaten, eine Schüler- und Lehrer ... [Bochum, 1991]
 182. Kriminalpädagogisches Schülerprojekt Siegen
Schülergremien engagieren sich gemeinsam mit einem Bewährungshelfer in einem Diversionsprojekt, bei dem beschuldigten Jugendlichen Massnahmen zur Wiedergutmachung ihrer Tat auferlegt werden. Die Schülergremien werden dazu ausgebildet und bewirken eine geringere Rückfallquote als entsprechende gerichtliche Massnahmen. [Siegen, 2005]
 183. Von Kasachstan träume ich in Deutsch
In einem Video-Spielfilm setzen sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Hauptschule Coerde mit ihrem eigenen Verhalten gegenüber Mitschülern verschiedener Nationalitäten auseinander. [Münster-Coerde, 2002]
 184. www.stirnbieten.de
Die AG 'Multimediamanufaktur' des Dortmunder Gymnasiums startet eine aussergewöhnliche Aktion, bei der die Stirn vieler Menschen fotografiert und in die fertigen Fotos jeweils eine knappe Textaussage in Form eines Zitats montiert wird. Unter dem Motto 'Stirn bieten gegen Rechts' werden die Bilder ins Internet gestellt. [Dortmund, 2001]
 185. "Gestalterisches Arbeiten im Schulkindergarten im 2. Schuljahr"
Kinder des Schulkindergartens und des 2. Schuljahres gestalten miteinander ein Wandbild in der Schule. Es soll zum Verweilen, zum Gespräch und zur weiteren Gestaltung einladen. [Dortmund, 1998]
 186. Kinderhilfe Tschernobyl
Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe wollen Gleichaltrigen in Weissrussland helfen.Die Schüler erstellen einen Arbeitsplan. Gemeinsam werden handwerkliche Produkte hergestellt und zum Verkauf angeboten. Den Erlös spenden die Schüler zugunsten des Umbaus eines Erholungsheimes in Minsk. Die Gruppe tritt an die Öffentlichkeit, sie präsentiert das Projekt auf Schautafeln, die Lokalpresse war dabei. [Lippstadt, 1995]
 187. Wer darf rein - Wer nicht? Diskriminierung in Discos und anderen Freizeiteinrichtungen
Ziel des Projektes war, Formen und Gründen der Diskriminierung v.a. von ausländischen Jugenlichen vorwiegend in der Disco nachzugehen. Eine der Grundannahmen bestand hierbei darin, dass diese Freizeiteinrichtungen, die eine wesentliche Bedeutung in der Lebenswelt Jugendlicher haben , in erheblichem Umfang zur Ausländerdiskriminierung im Alltag der Jugendlichen beitragen. Ein stark handlungsbezogener Zugriff kennzeichnet das Projekt: ausgehend von unterrichtlicher Vorinformation wurden Experte ... [Bielefeld, 1991]
 188. "Brücken in die Zukunft" - Kein Weltfrieden ohne Religionsfrieden?
Ausgehend von der über eine Dekade wirksamen Schulpartnerschaft mit einer Schule in Sarajevo thematisiert die westfälische Schule in einem weiteren Verbund mit zwei israelischen Schulen (einer jüdischen und einer arabischen) den Zusammenhang zwischen religiöser und kultureller Toleranz auf der einen Seite und einem friedlichen Zusammenleben in globaler Perspektive auf der anderen Seite. Im Mittelpunkt stehen Handlungsformen und Aktionen in der Öffentlichkeit bis hin zu einem „interreligià ... [Soest, 2005]
 189. Aufstehen statt Abtauchen
Seit über zwei Jahren engagiert sich die Waldschule Kinderhaus gegen Rassismus. Nachdem im September 2000 jugendliche Neonazis einen Schwarzafrikaner angreifen, wird "Aufstehen statt Abtauchen" zum Motto der ganzen Schule. Die Schülerinnen und Schüler schreiben eigene Lieder, die vom lokalen Radiosender ausgestrahlt werden. Zur gleichen Zeit erschafft eine Gruppe aus 13 Schülerinnen und Schülern drei grossformatige Collagen, die zu Zivilcourage aufrufen sollen. [Münster, 2002]
 190. Tausend Schritte gegen Rechts
Die Europaschule Köln organisiert einen symbolischen Lauf gegen Rechtsradikalismus. Ihre persönlichen Wünsche für ein friedliches Zusammenleben bringen die Schüler auf selbst gestalteten Transparenten zum Ausdruck, die sie in ihrer Schule zur Besichtigung ausstellen. [Köln, 2000]
 191. "Vergessene Strassen - Ein Projekt zur historisch-geographischen Wegeforschung im Bad Berleburger Raum"
Hauptschüler legen in einem mehrjährigen Projekt eine alte Strasse frei und schaffen so ein reales Museum im freien Gelände. Sie gewinnen dabei die Unterstützung vieler Experten und vieler Institutionen, die mit historischer Forschung befasst sind. [Bad Berleburg, 1998]
 192. Schulpartnerschaft Reutlingen-Rostock
In der Zeit vom 19.09. bis zum 29.09.94 findet eine Begegnungswoche zwischen einer Rostocker und einer Reutlinger Schule statt. Exkursionen und gemeinsame Arbeiten bestimmen das Begegnungsprogramm, das wesentlich dem Abbau von Vorurteilen dienen und das voneinander lernen befördern soll. [Rostock, 1994]
 193. Nürnberger Lernstatt - und die Folgen
Die Schüler entwerfen ein Bildwörterbuch, das u.a. in einem geplanten Deutschkurs für die Mütter ausländischer Kinder eingesetzt werden wird. [Solingen, 2000]
 194. "Ederpromenade - Umwandlung eines stillgelegten Bahndammes in einen Fuss- und Radweg unter ökologischen Aspekten"
Schüler der Hauptschule in Bad Berleburg wandeln eine stillgelegte Bahntrasse in das Teilstück eines Radweges um. Sie betten ihre praktische Arbeit in ein verkehrspolitisch und ökologisch orientiertes Infrastrukturprojekt ein, das sie auf verschiedenen politischen Ebenen mit Hilfe externer Experten durchsetzen. [Bad Berleburg, 1998]
 195. Museumsführer
Die Klasse 8a einer Siegener Gemeinschaftshauptschule sucht nach Wegen der Mitbestimmung einer u.a. kind- und jugendgerechten Ausstattung und Gestaltung des heimischen Museums. Sie recherchieren, dokumentieren und suchen nach Gesprächspartnern, die ihr kommunalpolitisches Engagement aufnehmen und sich ihnen als Dialog- und Handlungspartner bei der Realisierung ihrer Ideen stellen. [Siegen, 2000]

Seite: 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

  

Ihre Suche:



Seite: