Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Es wurden 710 Datensätze gefunden.

    Seite 34 von 48

 496. Integration behinderter Menschen in das Berufsleben am Beispiel der Heidecksburg Werkstätten Rudolstadt
Zwei Schülerinnen des Gymnasium Fridericianum in Rudolstadt schreiben eine umfangreiche Seminarfacharbeit zum Thema "Integration behinderter Menschen in das Berufsleben am Beispiel der Heidecksburg Werkstatt Rudolstadt". Mit dem Ziel, einen Beitrag zu Rücksicht und Verständnis zu leisten, setzen sich die Schülerinnen mit den Möglichkeiten der Förderung von Menschen mit Behinderung in ihrer Region auseinander. [Rudolstadt, 2006]
 497. Lebendige Konfliktkultur
Das durch die Schulsozialarbeiterin unterstützte Projekt "Lebendige Konfliktkultur" von ausgewählten Schülermediatoren am Humboldtgymnasium in Weimar fördert die Schülerinnen und Schüler durch Selbstlernmaterial in den Bereichen Konflikte, Konfliktverhalten und Konfliktbehandlung. [Weimar, 2016]
 498. Portu Kids
Die Initiative Portukids wird getragen von einer Elterngruppe aus Jena, deren Kinder das schulfähige Alter erreicht haben. Ziel der Eltern ist es, allen portugiesisch sprechenden Kindern in Thüringen die Möglichkeit zu geben, an dem vomportugiesischen Staat finanzierten Fremdsprachenunterricht teilzunehmen und eine Sprachprüfung abzulegen, die in allen portugiesisch sprechenden Ländern anerkannt wird. Als Übergangslösung bildet die Gemeinschaftsschule in Jena zwei altersgemischte Gruppen ... [, 2011]
 499. Schülermediatoren
Im Regionalen Förderzentrum Weimar werden zwei Bildungszweige und damit Schülergruppen zusammengeführt. Währenddessen kommt es vermehrt zu Konflikten. Um diesen zu begegnen, werden die Schülerinnen und Schüler zu Mediatoren ausgebildet. Die Ausbildung und anzuwendende Methode gibt den Heranwachsenden eine Bewältigungsstrategie an die Hand. Ziel ist es gemeinsam ein partizipatives Umfeld zu erschaffen. [Weimar, 2017]
 500. Streitschlichtung
Die Schülerinnen und Schüler der Finneck-Schule "Maria-Martha" in Rastenberg stellen ihr Streitschlichter-Projekt vor. Im Rahmen eines Kurses werden die Streitschlichterinnen und -schlichter einmal wöchentlich ausgebildet. Sie helfen, Lösungen für gewaltfreie Konflikte zu finden. Nach Beendigung der dreijährigen Ausbildung erhalten sie ein Zertifikat und einen Vermerk im Zeugnis. [Rastenberg, 2014]
 501. Eine Zirkus-Show für unsere Stadt
In einer Projektwoche der Klosterschule Bad Berka können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen an Workshops und Arbeitsgruppen unterschiedlicher Art teilnehmen. Die Ergebnisse werden anschliessend in einer Präsentation dargeboten. [Bad Berka, 2006]
 502. Hauen ist doof
Der Verein für Gewaltprävention in Jena versucht mit seinem Projekt: HID - Hauen ist Doof, Kinder im Grundschulalter mit friedfertigen Formen des sozialen Umgangs bekannt zu machen. Rollenspiele und der Friedenstisch sind einige Stationen auf dem Weg Gewaltbereitschaft unter Schulkindern zu verhindern. [Jena, 2000]
 503. AG Streitschlichter "Alle sind wichtig"
Die Staatliche TGS "Carl Zeiss" in Weimar konzipiert im Rahmen ihres Ganztagsschulkonzeptes die AG "Schülerstreitschlichtung", um Aktivitäten aus der Grundschule weiterzuführen und den Schülerinnen und Schülern Mitwirkung und Partizipation in der Schule zu ermöglichen. [Weimar, 2017]
 504. Hans Dampf in allen Gassen. Die Schülerzeitung zum Anhören
In dem Projekt "Hans Dampf in allen Gassen. Die Schülerzeitung zum Anhören" erstellen Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums "Johannes Falk" in Eisenach eine eigene Schülerzeitung, die nicht den üblichen Formaten entspricht. Die Informationen der Zeitung sollen zum Anhören sein, durch Fotos ergänzt werden und zur aktiven Beteiligung anregen. Ab 2017 sollen Aufnahmen in der Redaktion des unterstützenden Wartburgradios ähnlich einer Radiosendung produziert werden. [Eisenach, 2016]
 505. Schülermediation
Sechs Schülerinnen und Schüler der sechsten, achten und neunten Klassen der Regelschule Wormstedt gehören zur Streitschlichtergruppe der Schule. Sie treffen sich alle zwei Wochen montags in der siebten und achten Stunde.Dort werden Mediationskenntnisse erworben und aufgefrischt und aktuelle Fälle besprochen. Zum Tag der offenen Tür ihrer Schule, im Dezember 2014, präsentieren die Jugendlichen ihre Streitschlichter-T-Shirts, die vom "Weissen Ring" gesponsert werden. [Gemeinde Saaleplatte, 2014]
 506. Pädagogische Werkstatt GLOBALES LERNEN
Der Verein “Globales Lernen” e.V. beschreibt das pädagogische Konzept und den praxisbedeutsamen Ansatz einer “Pädagogischen Werkstatt Globales Lernen”. Inhaltlicher Ausgangspunkt ist die Erziehung zur Toleranz, Weltoffenheit und Pluralität durch die direkte Begegnung mit Ausdrucksformen und Mitgliedern anderer Kulturen und Ethnien. Um diesen Ausgangspunkt herum gruppieren sich weitere Ziele wie Friedenserziehung, Gewaltprävention, nachhaltiger Umgang mit der Welt. [Weimar, 2003]
 507. Lauf für den Klimaschutz
Lydia Henning aus Weimar organisiert mit zwei anderen Jugendlichen, sie sich im Kinderbüro engagieren, einen Spendenlauf, mit dessen Einnahmen Bäume gepflanzt und die Teilnehmenden für den Klima- und Umweltschutz sensibilisiert werden. [Weimar, 2017]
 508. Jugendparlament Heiligenstadt
Für das "Jugendparlament Heiligenstadt" können verschiedene Einrichtungen der Stadt Heiligenstadt jugendliche Abgeordnete entsenden, die so die Entwicklung ihrer Stadt mitgestalten. Die Mitglieder des Gremiums wollen die Beteiligung der Jugend in der städtischen Gesellschaft ausbauen. Es wird ein Büro für das Jugendparlament eingerichtet, verschiedene kulturelle Aktivitäten geplant und realisiert sowie eine Zeitschrift für Jugendliche herausgegeben, die über aktuelle politische Geschehni ... [Heilbad Heiligenstadt, 2014]
 509. Die Zeit des Nationalsozialismus – das KZ Buchenwald
Schülerinnen und Schüler der Lessingschule erarbeiten eine Ausstellung mit dem Titel „Die SS – wie hat sie sich selbst gesehen, wie wurde sie von den Häftlingen gesehen?“. Die Schule führt seit mehreren Jahren Projekte zum Thema „Das KZ Buchenwald“ durch, um den Schülern historisches Wissen zu vermitteln und ihnen zu helfen, einen eigenen und reflektierten Standpunkt zur Geschichte zu entwickeln. [Erfurt, 2007]
 510. Krieg und Gewalt im 21. Jahrhundert
Schülerinnen eines Erfurter Kunst-Leistungskurses gestalten Plastiken, die sich mit der Tragödie des 11. September 2001 auseinandersetzen und zeigen sie in einer Ausstellung. Zudem erarbeiten sie eine Dokumentation zum Krieg in Afghanistan, die im Erfurter Sozialministerium präsentiert wird. [Erfurt, 2002]

Seite: 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

  

Ihre Suche:



Seite: