Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Es wurden 526 Datensätze gefunden.

    Seite 11 von 36

 151. GENiale Zeiten - Menschenrechte im Zeitalter der Bioethik
Schülerinnen und Schüler der Biologie- und Soziologieleistungskurse setzen sich über einen längeren Zeitraum mit den verschiedensten Aspekten der Genforschung auseinander und präsentieren ihre Ergebnisse sowohl im Rahmen eines visionären Zukunftskongresses als auch in der Bremer Bürgerschaft. Damit möchten sie einen öffentlichen Dialog über die ethischen Grundwerte als Grundlage politischer Massnahmen und Gesetzesinitiativen anstossen. [Bremen, 2001]
 152. "Nepal-Projekt"
Ein Gymnasium bietet Hilfe zur Selbsthilfe für nepalesische Kinder. Die Jugendlichen verschaffen sich einen Einblick in die sozialen und ökonomischen Lebensbedingungen von Nepal. Über zahlreiche Aktivitäten wollen sie die Potentiale der Nepalesen zur Eigenständigkeit wecken. [Bremen, 1998]
 153. "Vom Namen zur Nummer"
"Spurensuche" ist der Titel einer von Schülerinnen und Schülern erstellten Wanderausstellung zur Häftlingssituation in deutschen Konzentrationslagern während des Nationalsozialismus. Rekonstruiert wird die Situation von Häftlingen, vom Transport, über die Registrierung bis hin zur Aufnahme ins Lager. Dieses Geschehen wird dargestellt als ein Prozess gewaltsamer Entpersönlichung. [Stuhr-Brinkum, 1995]
 154. Blut-Saft des Lebens – Schüler wollen Leukämie bekämpfen
Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses setzen sich mit dem Thema "Blut – Saft des eigenen Lebens" auseinander. Hierzu entstehen ein Theaterstück für Schüler der Klassen 5 und 6 sowie eine Ausstellung zur Blutspende mit aktiver Blutspendemassnahme. Ausserdem beschäftigen sie sich mit der Blutkrankheit Leukämie. Dahingehend organisiert und plant die Schülergruppe eine Typisierungsaktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) an der Schule. [Bremen, 2009]
 155. AG Papier Falter
Schülerinnen und Schüler der Berufsschule und einer Schule für geistig Behinderte gründen eine Schülerfirma. Sie fertigen Geschenkartikel an, die sie bei Verkaufsaktionen in beiden Schulen, im Stadtteil sowie in einem Internetshop vertreiben. [Bremen, 2000]
 156. Wir regeln das schon! Kinder gestalten ihre Schule mit
Einrichten einer "Wunschpause", einer Pausenspielausleihe und einer Mädchenfussballpause – alles kein Problem für die 180 Grundschülerinnen und Grundschüler der Schule am Pfälzer Weg. Hier wird PARTIZIPATION grossgeschrieben und die Schüler haben gelernt, die ihnen zur Verfügung stehenden Gremienstrukturen zum demokratischen Aushandeln ihrer Anliegen zu nutzen. [Bremen, 2009]
 157. Butterflies
Jugendliche unterstützen ein Projekt von Misereor und lernen, sich für Kinder in der Dritten Welt zu engagieren.Sie übernehmen eine Projektpatenschaft für Strassenkinder in Indien mit dem Namen "Butterflies". Dabei verbinden sie die eigene Lebenssituation mit dem Handeln für die Dritte Welt. [Bremen, 1999]
 158. Model European Parliament Baltic Sea Region, Bremen
Das "Model European Parliament" (MEP) ist ein Treffen von Schülerinnen und Schülern, die gemeinsam eine Woche lang das Europäische Parlament simulieren. Das internationale Treffen der Ostsee-Anrainer ist im Jahr 2006 in Bremen zu Gast. Die organisatorische und durchführende Arbeit tragen die Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs des Bilingualen Englisch-Profils der Schule, die die Veranstaltung ausserdem dokumentieren. [Bremen, 2006]
 159. Gedächtnis auf die Bühne - Die Ausstellung
Im Rahmen des Geschichtsprofilkurses 2017/18 des Schulzentrums Geschwister Scholl in Bremerhaven erarbeiten Schüler*innen eine Ausstellung unter dem Namen "Gedächtnis auf die Bühne". Grundlage sind von ihnen geführte Zeitzeug*inneninterviews. Durch die verschiedenen Ausstellungsstücke wird für die Situation der Betroffenen sensibilisiert und dazu angeregt, die Merkmale und Konsequenzen von Diskriminierung zu erkennen sowie sich in die Situation der betroffenen Personen hineinzuversetzen. [Bremerhaven, 2018]
 160. Wer ist der Bestimmer
Im Rahmen des Projektes "Wer ist der Bestimmer" der Gruppe "Fietje Frosch forscht frech" beschäftigen sich Bremer Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren mit dem Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland, indem sie selbst eine Tierwahl planen und verwir [Bremen, 2013]
 161. Die Reichspogromnacht vor Gericht - Eine szenische Lesung am 9.11.
Im Rahmen des Projekttages "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" findet am Schulzentrum Geschwister Scholl in Bremerhaven eine szenische Lesung mit Originalausschnitten der Prozessakten aus dem "Synagogenbrandprozess" des Jahres 1947 von Albert Mertin statt. Durch die Methode der Lesung wird das historische Material von Schüler*innen zum Sprechen gebracht und die Verbindung von Bremerhavener Bürger*innen zu den Geschehnissen des 09.11.1938 thematisiert. [Bremerhaven, 2018]
 162. Lernen und Arbeiten in dem ehemaligen KZ Sachsenhausen
Bereits zum neunten Mal führt das bremische Schulzentrum gemeinsam mit einem brandenburgischen Oberstufenzentrum Oberhavel II - Technik Henningsdorf dieses Projekt durch, das erfahrungsnahe Gedenkstättenarbeit mit der Stiftung handwerklicher Leistung zum Erhalt der Gedenkstätte verbindet. Das Projekt erweist sich als modellhafter Ansatz praxisnaher Gewaltprävention und aufklärerischer politisch-demokratischer Bildungsarbeit in der Berufsschule [Bremen, 2006]
 163. Müllvermeidung - Müllsortierung - Abfallberatung
Das Thema "Müll" steht im Mittelpunkt einer Projektwoche. Die Klasse 9 hat die Idee, im Laufe eines Schuljahres konsequent Müllvermeidung und Wertstofftrennung an die Stelle unüberlegter Wegwerfhaltung zu setzen. Erster Schritt: Die Schülerinnen und Schüler richten dazu eine "Abfallberatung" an der Schule ein. [Bremen, 1994]
 164. Wo kommt eigentlich die Kartoffel her?
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d der Oberschule an der Hermannsburg in Bremen arbeiten im Projekt "Woher kommt eigentlich die Kartoffel?". Dabei erkennen die Jugendlichen, dass der Überfluss und die ständige Verfügbarkeit der Kartoffel und ander [Bremen, 2013]
 165. Aktion gegen die Ausweisung einer Mitschülerin
Die Aktion beschreibt das Engagement einer 9. Klasse gegen die Ausweisung einer südafrikanischen Mitschülerin. Die Schüler befassen sich mit dem Asyl- und Ausländerrecht in den Programmen der einzelnen Parteien. Sie verfassen selbständig Briefe an Politikerinnen und Politiker, an den Innensenator und an den Petitionsausschuss der Stadt Bremen. [Bremen, 1995]

Seite: 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

  

Ihre Suche:



Seite: