Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Es wurden 526 Datensätze gefunden.

    Seite 13 von 36

 181. Nächstenliebe - Menschenrechte
Die St.-Johannis-Schule trägt seit 2001 als erste Bremer Schule den Titel "Schule ohne Rassismus". In einem weiteren Projekt sammelt die Schule bereits seit vielen Jahren Spenden für Burkina Faso. Aus einer anfänglichen Sammlung im Lehrerzimmer ist eine umfangreiche jährliche Aktionswoche entstanden: Es gibt Theateraufführungen, Wettbewerbe, Gottesdienste, eine Geisterbahn, eine Tombola und ein grosses Abschlussfest. 2004 besucht der Staatspräsident von Burkina Faso die Schule und bedankt ... [Bremen, 2004]
 182. Lernen und Arbeiten im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen
Auszubildende zweier Berufsschulen aus Bremen und Velten arbeiten seit 1994 mit der Gedenkstätte Sachsenhausen gemeinsam an der Sanierung des Konzentrationslagers. Jährlich unternehmen die jeweiligen Schüler eine Projektfahrt nach Sachsenhausen und sammeln bei der Arbeit an der Gedenkstätte praktische Erfahrungen in ihrem Beruf. [Bremen, 2003]
 183. "Paul und Admira"
Grundschüler aus Bremen führen ein Theaterstück auf, das sie auch zusammen geschrieben haben. Es handelt von der Freundschaft zwischen deutschen und ausländischen Flüchtlingskindern. Der Erlös aus den Theateraufführungen kommt einem Flüchtlingshilfsfonds zugute. [Bremen, 1997]
 184. Lernen und Arbeiten im ehemaligen KZ Sachsenhausen - Projektfahrt 2004
31 Auszubildende, fünf Lehrkräfte, zwei Studentinnen und zwei Ausbilder haben in einer Septemberwoche im Jahr 2004 eine Projektfahrt in die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen durchgeführt. Ziel ist es, gerade Berufsschüler über eine bewusste Verbindung praktischen Tuns auf der Basis ihrer beruflich-handwerklichen Kompetenzen mit einem theorieunterfütternden Nachdenken über die NS-Zeit, das System der Konzentrationslager und die heutige anhaltend aktuelle Aufgabe des Mahnens, Erinnerns und Ged ... [Bremen, 2004]
 185. Voll und abgefahren
Im Rahmen einer Projektwoche befassen sich zwanzig Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Alwin-Lonke-Strasse mit den Gefahren des Alkoholkonsums. Besonders interessiert sie dabei die Auswirkung auf die eigene Fahrtüchtigkeit. Hierzu absolvieren sie, in Zusammenarbeit mit dem ADAC, Testfahrten unter Alkoholeinfluss, welche anschliessend ausgiebig ausgewertet werden. Ihre Ergebnisse stellen die Teilnehmer ihren Mitschülern im Rahmen einer Präsentation vor. [Bremen, 1999]
 186. lndividuelle Entwicklungsmöglichkeiten behinderter Jugendlicher in unserer Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung neurobiologischer Aspekte
Vier Schülerinnen des Schulzentrums Neustadt setzen sich in ihrer Facharbeit mit dem Thema "Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten behinderter Jugendlicher in unserer Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung neurobiologischer Aspekte" auseinander. D [Bremen, 2013]
 187. Bilder der Zukunft?
Der Leistungskurs Deutsch der Jahrgangsstufe 11 bearbeitet sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Unterrichts in Projekt- und Gruppenarbeit das Thema „Bilder der Zukunft?“. Es entstehen sieben grossformatige Bilder, die historische Ereignisse darstellen und die Frage aufwerfen, ob solche Bilder in Zukunft immer noch Teil der Geschichte sein müssen. [Bremen, 2007]
 188. "Ticketanic - oder wo, bitte, ist der Eisberg" Theaterprojekt
Die Schülerinnen und Schüler dieser Sonderschule für geistig Behinderte entwickeln ein Theaterstück. Neben der Regiearbeit stellen sie eingenständig die Kulissen, Kostüme und Masken her. Mit ihrem Theaterprojekt wollen die Schülerinnen und Schüler zeigen, wozu sie fähig sind und setzen sich dadurch für mehr Toleranz und Akzeptanz ein. [Langwedel-Cluvenhagen, 2004]
 189. Geschichtswerkstatt
Die „Geschichtswerkstatt“ – eine Arbeitsgemeinschaft von 15 Schülerinnen und Schülern – beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der Erinnerung an die Verbrechen der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Mit ihrer Arbeit beziehen die Jugendlichen Position gegen aktuelle rechtsextremistische Tendenzen. [Bremen, 2007]
 190. Denk-Ort Bunker Valentin
Jährlich am 9. November findet in der Oberschule an der Egge der Projekttag "Schule ohne Rassismus" statt. Er ist für die Klassen Anlass, sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Im Jahr 2017 erarbeitet die Klasse 6c gemeinsam eine Führung für Kinder und Jugendliche durch den Denkort Bunker Valentin. [Bremen, 2017]
 191. Drei Gewaltige Tage in Albstedt
Jugendliche mit völlig unterschiedlichen Lebenserfahrungen erarbeiten innerhalb von drei Tagen gemeinsam Szenen zum Thema Gewalt. In Rollenspielen machen sie neue Erfahrungen und lernen, miteinander offener und toleranter umzugehen. [Bremen, 1999]
 192. Eine Schupartnerschaft stellt sich vor
Die Gesamtschule beschliesst, ihre Partnerschule in Maputo, Mosambique, materiell zu unterstützen. Schüler, Eltern und Bürger planen einen "charity-walk", eine Veranstaltung, bei der Sponsoren für jeden zurückgelegten Kilometer der Teilnehmer eine feste Geldsumme garantieren. Titel der Aktion ist "run for help" . Es kommt eine Summe von 90.000 DM zusammen. [Weyhe Leeste, 1994]
 193. Armut in Bremen - Besuch bei der Bremer Tafel
Im Geschichts- und Politikunterricht der elften Klasse sprechen die Schülerinnen und Schüler über Armut in unserer Gesellschaft und recherchieren in diesem Zusammenhang über die "Bremer Tafel". Sie befassen sich mit der Geschichte und den Aufgaben der Tafeln in Deutschland und befragen bei einem Besuch der "Bremer Tafel" Bedürftige und Mitarbeiter der Hilfsorganisation. [Bremen, 2004]
 194. Sintijugend auf Spurensuche
15 Sinti-Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren setzen sich mit der Geschichte ihrer Heimat und ihres momentanen Umfeldes auseinander. Darüber hinaus fassen sie ihr eigenes Lebensgefühl und ihre Erfahrungen in Worte. Es entsteht die Wanderausstellung "Sintijugend auf Spurensuche" mit 11 Tafeln, die in Textauszügen, aktuellen Fotografien und historischen Aufnahmen Geschichte und Gegenwart miteinander verbindet. [Bremen, 2009]
 195. Vom Lernen im Fach Politik zum politischen Lernen und Handeln
Dreizehn Bremer Gymnasiasten erwerben auf vielfältige Weise umwelt- und energiepolitisches Wissen, auf dessen Grundlage sie eigene Positionen und praktische Verbesserungsvorschläge formulieren. Ihre Ideen können sie in die Bremer Bürgerschaft und das Bremer Schülerforum einbringen und dabei Erfolge erzielen. [Bremen, 2000]

Seite: 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

  

Ihre Suche:



Seite: