Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Es wurden 409 Datensätze gefunden.

    Seite 21 von 28

 301. Erinnerung an das Schicksal russischer Kriegsgefangener/Zwangsarbeiter in Bergedorf
Im Rahmen des Projektes erarbeiten Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Bergedorf Hintergründe zum Leben in Hamburg Bergedorf eingesetzter russischer Zwangsarbeiter. Die Rechercheergebnisse werden im Rahmen von Rundgängen und Festakten vorgestellt sowie präsentiert. [Hamburg, 2017]
 302. "Djihad für die Liebe – Jugend produziert Filme zum Thema Islam"
In einem dreiminütigen Film setzt sich Sakhi Revzan, Schüler der zehnten Klasse an der Nelson-Mandela-Schule in Hamburg, kritisch mit dem Islamischen Staat und dessen Ideologie auseinander. Der von ihm selbst gedrehte Film thematisiert Anwerbungsstrategien von Salafisten zur Gewinnung junger Menschen für den Krieg in Syrien, aber auch Strategien, wie man den Taktiken begegnen und entgehen kann. [Hamburg, 2015]
 303. Mit Bomben: Kriege gewinnen, Frieden gewinnen?
An dem Projekt "Mit Bomben: Kriege gewinnen, Frieden gewinnen?"“ nehmen 23 Mitglieder des Jugendarbeitskreises Hamburg im Volksbund Deutscher Kriegsfürsorge e.V. teil sowie die Teilnehmenden des Internationalen Jugendcamps Hamburg 2013. Die Jugendlichen s [Hamburg, 2013]
 304. Armut hat viele Gesichter
Zwei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 13 des Gymnasiums Heidberg setzen sich innerhalb einer wissenschaftlichen Arbeit mit der Thematik "Armut in Hamburg am Beispiel des Tagesaufenthaltsstättenmodells" auseinander. Ziel der Arbeit ist es, auf die sozialen Missstände in Hamburg aufmerksam zu machen und gesellschaftlich vermittelte Vorurteile gegenüber armen Menschen abzubauen. [Hamburg, 2008]
 305. "Die Geschichte von Walter Jungleib" – Eigenständig produzierter Film über die Geschichte eines der Kinder vom Bullenhuser Damm
Zwei Schülerinnen erarbeiten während der Schulferien eine filmische Darstellung der Geschichte Walter Jungleibs. In diesem Film wird das Leben eines Kindes, das im ehemaligen Außenlager "Bullenhuser Damm" ermordet wurde, erzählt und gerade Kindern und Jugendlichen nähergebracht. [Hamburg, 2017]
 306. Die atmende Wand
Mit seinem Literatur- und Filmprojekt "Die atmende Wand" will Yannick Reimers ein Zeichen gegen Neonazismus und Diskriminierung setzen. Das Stück handelt von einem Vater und seinem Sohn, die in einem Konzentrationslager umkommen. [, 2013]
 307. Erlebnispark "Labyrinth"
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 entwickeln eigene Ideen für den zu gestaltenden Erlebnsipark "Labyrinth". Sie fertigen Entwürfe und Modelle an und werden auch bei der Umsetzungsphase mitwirken. Ein Kooperationsverband zwischen der Gesamtschule Kirchdorf, der Schlatermund GmbH, des BUND und der Entwicklungspartnerschaft Elbinsel ermöglicht die aufwendige Finanzierung sowie die fachliche Unterstützung und Ausführung des Projektes. [Hamburg, 2004]
 308. Das mutige Klassenzimmer
Zu Beginn des Schuljahres 2002/03 werden Schüler einer fünften Klasse anonym bedroht. Sie setzen sich mit einem offenen Brief dagegen zur Wehr und können so ihre Angst überwinden. Für ihre selbstständige Reaktion auf die Bedrohung erhalten sie im Januar 2003 den Bertini-Preis. [Hamburg, 2003]
 309. Musikvideo gegen Ausgrenzung und für ein gleichberechtigtes Miteinander
Im Rahmen eines Projektes produziert eine Schülergruppe aus vier Schulen mit internationalen Vorbereitungsklassen ein Musikvideo unter dem Titel "humanity rap kaifu kidz" mit eigens geschriebenen Texten und Melodie. Gemeinsam wollen sie sich gegen Ausgrenzung und für ein gleichberechtigtes Miteinander einsetzen. [Hamburg, 2017]
 310. Schultheater-Kurs des 12. Jahrgangs der Anna-Warburg-Schule
Angesichts der zahlreichen Nachrichten in den Medien über die sogenannten "Lampedusa-Flüchtlinge" fragen sich Schülerinnen und Schüler im zwölften Jahrgang des Theater-Kurses der Anna-Warburg-Schule, wie es manchen Menschen gelingt, auch bedrohlichen Situ [Hamburg, 2013]
 311. Oslo nach dem Attentat – Ein Land verhält sich anders
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d des Gymnasiums Buckhorn in Hamburg haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Osloer Attentat vom Juli 2011 und die damit einhergehenden Geschehnisse in Norwegen zu verarbeiten, da auch viele Jugendliche zu den Opfern gehörten. Die Klasse organisierte eine Podiumsdiskussion zum Thema "Oslo nach dem Attentat – ein Land verhält sich anders". [Hamburg, 2011]
 312. Die Familie Goldberg aus Harburg 1933-1945
Eine Gymnasiastin aus Harburg erinnert in einer weit ausgreifenden Dokumentation an die Geschichte der jüdischen Einwohner von Harburg und insbesondere an drei Todesopfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung, die aus Harburg stammen. [Hamburg, 2002]
 313. Earth Temple
Die Achtung vor unserer Erde und vor den naturverbundenen Völkern inspiriert die Schüler einen alten Luftschutzbunker zu einem "Earth Temple" umzugestalten. Dieser wird an die bedrohten Völker der Welt erinnern und dient als Veranstaltungsort und gemeinschaftlich genutzter Treffpunkt. [Hamburg, 2000]
 314. Jugendkriminalität: Wie muss Strafe sein?
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bornbrook machen sich in Hamburg auf die Suche nach Antworten auf die Frage "Jugendkriminalität: Wie muss Strafe sein?". Dazu führen die Schülerinnen und Schüler einige Umfragen an Schulen durch, bilden Gruppen und [Hamburg, 2013]
 315. Religiöse Kopfbedeckung bei Polizisten – warum (nicht)?
Im Projekt "Kopfbedeckung bei Polizisten – Warum (nicht)?" beschäftigen sich Schüler*innen mit der Frage, warum Polizist*innen in Deutschland kein Kopftuch oder andere religiöse Symbole tragen dürfen. Die Klasse 10a des Gymnasiums Allee absolviert dazu eine vierwöchige Gruppenarbeit und präsentiert am Ende Zeichnungen, Videos, Texte und Bilder. [Hamburg, 2018]

Seite: 

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

  

Ihre Suche:



Seite: