Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich: Startseite » Service » Datenbank

Es wurden 40 Datensätze gefunden.

    Seite 1 von 3

 1. "Schulbiologisches Zentrum der Stadt Dortmund"
Schülerinnen und Schüler aus Dortmund und Umgebung lernen im Schulbiologischen Zentrum den Umgang mit der Natur aktiv kennen. Dazu stehen ihnen ein Tierpark, ein botanischer Garten und ein Schulpavillon zur Verfügung. Sie wenden hier Kenntnisse aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht in der Praxis an. [Dortmund, 1998]
 2. Wir sind Juden, Christen, Moslems und erforschen unsere Religionen
Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse erkunden in einem Unterrichtsprojekt ihre und fremde Religionen und drehen darüber einen Film. In einer Ausstellung präsentieren sie religionstypische Gegenstände. [Dortmund, 2006]
 3. Erstellung eines Ausstellungsbegleitbuches
Schülerinnen und Schüler einer 7. Klasse nehmen eine deutsche Fassung des Ausstellungs-Guides für die Gedenkstätte Yad Layeled auf. Ausserdem erstellen ihre israelischen Partnerschüler hebräische Erläuterungen für die Ausstellung "Verfolgung und Widerstand in Dortmund 1933-1945" und nehmen einen Ausstellungs-Guide auf. [Dortmund, 2001]
 4. Schüler helfen Arbeitslosen
In diesem Projekt setzen sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Arbeitslosigkeit auseinander. Sie geben Arbeitslosen Computerunterricht, starten eine Internetumfrage zum Thema, informieren auf ihrer Homepage über Bewerbungsstrategien, schreiben an den Bundeskanzler und organisieren eine Podiumsdiskussion "Arbeitslosigkeit in Dortmund!?". [Dortmund, 2001]
 5. Dokumentation zur Bücherverbrennung
Anlässlich des Jahrestages der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 finden an der Schule insgesamt zwölf fächerübergreifende Projekte statt. In Wort, Bild, Skulptur, Musik und Tanz setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedensten Aspekten dieser Thematik auseinander. [Dortmund, 2001]
 6. Gewalt - eine Befragung
Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Gewalt: Sie starten eine Umfrage im Internet, sammeln Darstellungen von Gewalt in den Medien, untersuchen Computerspiele und auch die Alltagssprache hinsichtlich des Gewaltpotentials. Den gefundenen "Gewalt"-Wörtern stellen sie eine Aufstellung von "GegenGewalt"-Wörtern gegenüber. Ausserdem beteiligen sie sich an der Aktion "Gesicht zeigen". [Dortmund, 2001]
 7. Wo kommen wir her? Was macht uns aus?
Die einzelnen Klassen der Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund führen verschiedene Aktionen zur kulturellen Vielfältigkeit innerhalb des Projektes "Wo kommen wir her? Was macht uns aus?" durch und präsentieren die Ergebnisse der Öffentlichkeit. [Dortmund, 2017]
 8. Leben und Lernen in Eintracht – Gewaltprävention an der Eintracht-Grundschule
Die Schülerinnen und Schüler der Eintracht-Grundschule engagieren sich auf vielfältige Weise für ein gewaltfreies und friedliches Miteinander. Sie arbeiten als Streitschlichter oder Pausenhelfer und lernen in regelmässigen Klassen- und Schulkonferenzen demokratische Grundlagen kennen. Durch das Unterschreiben eines "Gewaltverzichtsvertrages" und damit verbundene Effekte beteiligen sie sich aktiv an der Verbesserung des Schulklimas und übernehmen Verantwortung für sich und andere. [Dortmund, 2009]
 9. … sag mal: "Wer war denn Hitler eigentlich?"
132 Schülerinnen und Schüler der Weingartenschule am See in Dortmund beschäftigten sich in dem Projekt "Wer war denn Hitler eigentlich?" mit der Zeit des Nationalsozialismus. Die Kinder besuchen u.a. den "Zug der Erinnerung" und eine Lesung mit einer Zeit [Dortmund, 2013]
 10. www.stirnbieten.de
Die AG 'Multimediamanufaktur' des Dortmunder Gymnasiums startet eine aussergewöhnliche Aktion, bei der die Stirn vieler Menschen fotografiert und in die fertigen Fotos jeweils eine knappe Textaussage in Form eines Zitats montiert wird. Unter dem Motto 'Stirn bieten gegen Rechts' werden die Bilder ins Internet gestellt. [Dortmund, 2001]
 11. "Gestalterisches Arbeiten im Schulkindergarten im 2. Schuljahr"
Kinder des Schulkindergartens und des 2. Schuljahres gestalten miteinander ein Wandbild in der Schule. Es soll zum Verweilen, zum Gespräch und zur weiteren Gestaltung einladen. [Dortmund, 1998]
 12. Jugend und Politik
Ein Politik-Kurs gestaltet eine Jugendbefragung zur "Politischen Partizipation". Besonders interessant wird das Projekt, als die Jugendlichen ihre Ergebnisse an Berufspolitiker herantragen und diesen schreiben. Aus einer Meinungsumfrage wird eine Kommunikation, die Gesprächsbereitschaft zwischen Jugend und Politik vor Ort unterstützen kann. [Dortmund, 1997]
 13. "Schüleraustausch mit dem Konarsky-Gymnasium in Oswiecim"
Die Gesamtschule Gartenstadt Dortmund pflegt seit 1988 eine Partnerschaft zum St. Konarsky-Gymnasium in Oswiecim/Auschwitz. Jährlich findet ein Schüleraustausch statt. Neben dem touristischen Begleitprogramm und dem Aufenthalt in den Gastfamilien spielt der Besuch des Konzentrationslagers Auschwitz eine tragende Rolle. Die gegenseitigen Besuche geben Gelegenheit, das jeweils andere Land kennenzulernen, sich sowohl mit der Geschichte beider Länder, als auch den Befindlichkeiten der Menschen zu ... [Dortmund, 1998]
 14. FUSCHL - der Faire UmweltSCHulLaden an der Gesamtschule Scharnhorst
An der Gesamtschule Scharnhorst wird mit dem Schulladen FUSCHL der Faire Handel und eine ökologische Entwicklungspolitik kreativ umgesetzt und mit dem Schulleben verwoben. [Dortmund, 2006]
 15. "Zurück nach Europa"
Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums beteiligen sich an einem Schüleraustausch mit einer Schule in Novi Sad. Im Sommer fährt eine Gruppe deutscher Jugendlicher nach Novi Sad und im November kommt es zu einem Gegenbesuch serbischer Schülerinnen und Schüler. Der Schüleraustausch steht unter dem Motto "Zurück nach Europa". [Dortmund, 2002]

Ihre Suche:



Seite:
<--vorherige