Unterrichtsmaterial/OER
Auf dieser Seite finden Sie vom Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln" erarbeitete Unterrichtsmaterialien, die als offen lizenzierte Bildungsmaterialien (OER - open educational ressources) kostenlos verwendet werden können.
Sie werden anhand der Praxiserfahrungen der am Wettbewerb beteiligten Projekte und weiterführender Recherche erstellt. Die thematische Auswahl orientiert sich an den Bedarfen der Projektarbeit und wird regelmäßig mit den beratenden Gremien des Bundeswettbewerbs abgestimmt. Gerne können weitere Themenvorschläge an uns gerichtet werden: kontakt (at) demokratisch-handeln.de
Klassenrat
Vorbereitung, Themenspektrum und Kommunikation (inkl. Materialien zur praktischen Umsetzung)
Gedenkstättenbesuche
Praxistipps aus Projekten im Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln"
Zeitungsprojekte
Tipps zu Grundlagen, Organisation, Recherche und rechtlichen Fragen (inkl Muster für einen Anzeigenvertrag)
Kommunalpolitik
Wie funktioniert sie und wie lässt sich am besten Einfluss auf sie nehmen? Mit Tipps aus der Projektpraxis

Kommunalpolitik
PDF
Wie funktioniert sie und wie lässt sich am besten Einfluss auf sie nehmen?
Umweltprojekte
Warum ist Demokratie für die Nachhaltigkeit wichtig? Mit Tipps aus der Projektpraxis
Versammlungen & Demonstrationen
Wieso es ein Recht auf sie gibt und wie man sie in der Praxis durchführt
Friedhöfe als Lernorte
Impulse für den außerschulischen Unterricht und fächerübergreifende Projekte
Lernen auf jüdischen Friedhöfen
Bausteine für Projekte außerschulischen Lernens
Grenzüberschreitende Demokratieprojekte – Länderfokus Tschechische Republik
Impulse für Austauschprogramme und Unterrichtsprojekte
Suchmaschinen
Funktion und Manipulation. Mit Praxistipps zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Arbeitsaufträgen (on- und offline)
Partner und Förderer
















