Wettbewerb - Demokratisch Handeln 2024
SWING HIGH -SWING LOW die Hamburger Swing Kids 1925 - 1945, ein Stück Zeitgeschichte mit Tanz und Musik
Themen:
- Geschichte & Erinnern
Das Schicksal der Swing Kids im Nationalsozialismus ist heute wenig bekannt. Besonders in Hamburg, einer Hochburg der Swing-Bewegung, waren Jugendliche harten Repressionen ausgesetzt – weil sie amerikanischen Swing hörten und tanzten. 45 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 12 der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek widmeten den Hamburger Swing Kids ein Theaterprojekt, um ihre Geschichte sichtbar zu machen und aktuelle Bezüge zu Themen wie Krieg, Antisemitismus und Rassismus aufzuzeigen. Jonah Çetin, ein Schüler der Jahrgangsstufe 12, schrieb gemeinsam mit der Regisseurin Mona Doosry das Stück „Swing High, Swing Low – Die Geschichte der Hamburger Swing Kids von 1925–1945“, basierend auf intensiver Recherche und unter Einbeziehung zahlreicher Musiktitel der Zeit. Die Schüler:innen spielten und sangen alle Musiknummern selbst. Neben Schauspiel, Gesang und Tanz übernahmen sie Aufgaben wie Bühnenbau, Kostüm- und Requisitenbeschaffung, Technik und Gestaltung von Plakaten und Programmheften. Das starke Engagement der Schüler:innen führte Anfang Mai 2024 zu drei erfolgreichen Aufführungen vor rund 2000 begeisterten Zuschauer:innen.
[Hamburg, 2024]
Kontaktdaten
Rudolf Steiner Schule WandsbekRahlstedter Weg 60
22159 Hamburg