Der Wettbewerb 2021
Kohlengräberland-Projekt "Zweitzeugen-Gespräche"
Themen:
- Geschichte & Erinnern
An der Erich-Fried-Gesamtschule Herne findet seit 2013 jährlich am 11. November ein von Schüler:innen mitorganisierter sogenannter „Z(w)eitzeugentag“ statt. Er soll den Jugendlichen durch Gespräche mit Zeitzeug:innen des zweiten Weltkrieges die Möglichkeit geben „Zweitzeugen“ zu werden. Nach einem pandemiebedingten Ausfall des Gedenktages im Jahr 2020 wurde innerhalb des Unterrichtsfachs „Kohlengräberland“ unter erschwerten Bedingungen für das Jahr 2021 wieder eine Gedenkveranstaltung auf die Beine gestellt. Dafür haben die Schüler:innen einen Arbeitsplan mit einer genauen Aufgabenverteilung entworfen und Einladungsschreiben an die Zeitzeug:innen versendet. Letztendlich konnten 13 Zeitzeug:innen, wie beispielsweise Frau Ingrid Schupetta, mobilisiert werden, von ihren Kindheitserfahrungen während des Zweiten Weltkrieges zu berichten. Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10 wurden durch die Erzählungen der Betroffenen zum Nachdenken angeregt und die Zeit des Nationalsozialismus wurde der jüngeren Generation präsent gemacht. Kurz vor dem Gedenktag in der Schule fand noch eine weitere öffentliche, ebenfalls durch Schüler:innen mitorganisierte, Gedenkveranstaltung am Shoah-Denkmal in Herne statt. Diese fand großen Anklang in der Gemeinde. Es kamen hunderte Besucher:innen und gedachten der Opfer und den Verfolgten aus der Zeit des Nationalsozialismus.
[Herne, 2021]
Kontaktdaten
Erich-Fried-Gesamtschule HerneGrabenstraße 14
44625 Herne