Der Wettbewerb 2021
Jüdisches Halle - gestern und heute

Themen:

  • Geschichte & Erinnern

Anlässlich des Themenjahrs „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ entwickeln zwölf junge Menschen aus Halle zusammen mit der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis und dem Zeit-Geschichte(n)-Verein die Actionboundtour „Jüdisches Halle - gestern und heute“, um jüdisches Leben und Wirken in Halle sichtbar zu machen. Die 16 bis 25-Jährigen arbeiten sechs Monate lang an ihrer digitalen Tour und legen im Rahmen der Erarbeitung Orte und Themen fest. Mithilfe von QR-Codes und in Verknüpfung mit der Actionbound-App entsteht ein Netz aus einzelnen Stationen, das vor Ort in Halle selbst abgelaufen werden kann. Für die Suche nach Informationen und Quellen recherchieren die jungen Erwachsenen im Stadtarchiv und führen Interviews. Um die Quellen digital erfahrbar zu machen, werden einzelne Berichte von der Gruppe eingesprochen. Während des Rundgangs soll durch in die App integrierte Aufgaben und Fragen zum Mitmachen angeregt werden. Bei ihrem Vorhaben wird die Gruppe von einer Historikerin unterstützt, die bei der Konzeption und Recherche aushilft. Seit November 2021 steht Interessierten die digitale Stadttour zur Verfügung und bietet einen Querschnitt der jüdischen Geschichte in Halle. Im Rahmen dieser werden unter anderem Schicksale jüdischer Menschen während des NS-Regimes beleuchtet, aber auch die Vielfältigkeit des gegenwärtigen jüdischen Lebens in Halle aufgezeigt. Die Teilnehmer:innen lassen ihr Projekt offen für Weitergestaltung: Neue Orte können von Außenstehenden vorgeschlagen und mit der Zeit ergänzt werden.

[Halle, 2021]

Kontaktdaten

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Hansering 20
06108 Halle