Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Stolpersteine entdecken und pflegen 2b

Themen:

  • Geschichte & Erinnern
  • Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.

Die Klasse 2b der Bergschule Gera hat sich in ihrem Projekt zum Ziel gesetzt, Stolpersteine zu entdecken und einen Stolperstein zu pflegen. Anlass dazu ist die Geschichte der Stadt Gera und die Lage der Schule. Die Bergschule liegt in der Innenstadt Geras. Hier siedelten nach dem Ersten Weltkrieg viele jüdische Mitbürger*innen an, bis sie aus der Innenstadt vertrieben wurden. In der Umgebung der Schule gibt es viele Stolpersteine, an denen die Schüler*innen täglich vorbeikommen. Unter dem Motto "Demokratie und Geschichte erleben" soll den Kindern die Bedeutung dieser Stolpersteine und der Umgang mit den dazugehörigen historischen Ereignissen vermittelt werden – nicht nur über das passive Lernen in der Schule, sondern durch aktive und praktische Projektarbeit am Ort. Der Stolperstein, den die Kinder nun gemeinsam pflegen, ist dem Lehrer Walter Spiegel gewidmet. Auch Schüler*innen einer anderen Klasse, die eine ähnliche Projektarbeit erleben, sind bei dem Prozess dabei; dadurch können sich die Kinder gegenseitig über ihre Erfahrungen austauschen. (AP)

[Gera, 2019]

Kontaktdaten

Bergschule Gera
Ziegelberg 19
07545 Gera