Der Wettbewerb 2021
Saarbrücken - Jugendbuch 2020/21
Themen:
- Kommune & Lokales
Im „Saarbrücken – Jugendbuch“ stellen 182 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die Stadt Saarbrücken aus ihrer Perspektive dar. Die Hochschule für Musik Saar organisiert das einjährige Projekt und unterstützt die Teilnehmer:innen bei der Gestaltung der Beiträge. Ziel des Projekts ist es, subjektive Eindrücke über die Stadt Saarbrücken in einem Buch zu sammeln. Während typische Stadtführer und andere Informationsangebote vor allem objektive Fakten vermitteln, soll das Jugendbuch individuelle Ansichten und Erfahrungen widerspiegeln. Für die Beiträge sprechen die Organisator:innen Jugendliche auf die Schule an. Zudem besuchen sie beliebte Orte in der Stadt und interviewen dort junge Menschen. Die Heranwachsenden verfassen eigene Beiträge zu ihren Lieblingsorten und beschreiben Gefühle, Assoziationen und Erinnerungen, die sie mit diesem Ort verbinden. Anschließend überarbeiten die Teilnehmer:innen ihren Beitrag mit der Hilfe von Lehrkräften und Lehramtsstudent:innen und probieren verschiedene Ausdrucksweisen aus. Die Beiträge reichen von einzelnen Bildern, Zeichnungen und kurzen Sätzen über individuelle Lebensgeschichten bis hin zu informativen Darstellungen von Sehenswürdigkeiten. An der Hochschule für Musik Saar gestalten die Organisator:innen schließlich das Jugendbuch.
[Saarbrücken, 2021]

Kontaktdaten
Hochschule für Musik SaarBismarckstraße 1
66111 Saarbrücken