Der Wettbewerb 2021
Bundestagswahl - Jugendwahl und Podiumsdiskussion
Themen:
- Schule & Lernen
In Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2021 organisieren die Mitglieder der Schüler:innenvertretung und der Sozialwissenschaftskurse der Gesamtschule Waldbröl mithilfe ihrer Lehrer:innen eine Podiumsdiskussion. Dazu sind die fünf Direktkandidat:innen der Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke eingeladen, um das demokratische Spektrum abzubilden. Da etwa die Hälfte der Oberstufenschüler:innen Erstwähler:innen sind, soll die Podiumsdiskussion Impulse für die Wahlentscheidung bieten und auf den Wahlprozess vorbereiten. Die Jahrgangsstufe 13/Q2 bildet das anwesende Publikum. Die restlichen Schüler:innen verfolgen die Diskussion per Livestream und können über einen Chat Fragen an die Kandidat:innen richten. Kernthemen sind der Umgang mit der Coronapandemie, insbesondere die Nutzung von Luftfiltern in Schulen, aber auch der Klimawandel. Weiterhin werden Fragen der Jugendlichen aufgegriffen, beispielsweise nach der Sicherheit der Rente für ihre Generation oder das Kopftuchverbot für muslimische Beamt:innen. Die Veranstaltung eröffnet an vielen Stellen in der Schulgemeinschaft politische Diskussionen. Unter anderem müssen sich die Organisator:innen mit den Reaktionen auf ihre Entscheidung, den Direktkandidaten der AfD nicht einzuladen, auseinandersetzen. Darüber hinaus nehmen die Schüler:innen ab der Jahrgangsstufe 9 an der „Juniorwahl“ teil, ein bundesweites Schulprojekt unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, in der sie mit einem echten Wahlzettel eine Bundestagswahlsimulation durchführen.
[Waldbröl, 2021]
Kontaktdaten
Gesamtschule WaldbrölHöhenweg 49
51545 Waldbröl