Der Wettbewerb 2021
Hybrider Schulsprecher*innen-Wahlkampf am MDG

Themen:

  • Schule & Lernen

Im Marion Dönhoff Gymnasium in Hamburg steht die Wahl der Schulsprecher:innen für das Schuljahr 2021/22 an. Aus diesem Anlass organisieren die Mitglieder der Schüler:innenvertretung des Schuljahres 2020/21 eine Corona-konforme Wahlkampfveranstaltung. Unterstützung erhalten sie vom Technik-Team und den Verbindungslehrkräften. Unter Pandemie- und strikten Hygienebedingungen ist eine Präsenzveranstaltung der gesamten Schüler:innenschaft in der Schulaula nicht möglich. Da eine digitale Wahl im letzten Jahr nicht den gewünschten Erfolg brachte, soll nun eine Hybridveranstaltung durchgeführt werden. Dabei kandidieren drei Teams aus den Jahrgängen 8 bis 12, welche ihre Wahlprogramme auf der Bühne der Schulaula vorstellen. Davon wird jeweils ein Video aufgenommen, welches direkt per schulinternen Livestream in alle Klassenzimmer der Schule übertragen wird. Im Anschluss an jede Präsentation haben die Klassen des Gymnasiums jeweils fünf Minuten Zeit, sich gemeinsame Fragen an die Kandidat:innen zu überlegen. Diese werden von der Lehrkraft über den IServ-Messenger an das bisherige Schüler:innenvertretungs-Team weitergeleitet. Das Team überträgt die Fragen gebündelt an die Jugendlichen in der Aula und moderiert die entstehende Diskussion über Ziele und Anliegen der Schüler:innenschaft von der fünften Klasse bis zur Sekundarstufe 2. Gewählt wird schließlich ebenfalls digital über die Plattform IServ. Die Projektbeteiligten erreichen mit einer Wahlbeteiligung von 79,8 Prozent ihr Ziel, eine breite demokratische Teilhabe an der Wahl zu ermöglichen.

[Hamburg, 2021]

Kontaktdaten

Marion Dönhoff Gymnasium
Willhöden 74
22587 Hamburg