Der Wettbewerb 2021
Baumpflanzaktion: Für jeden Schüler ein Baum!
Themen:
- Welt & Umwelt
Die Schüler:innenvertretung der Rudolf-Steiner-Schule Bielefeld setzt sich gemeinsam mit der lokalen Klimaschutzorganisation im Rahmen der „Klimawoche Bielefeld“ das Ziel, eine Baumpflanzaktion durchzuführen. Anlass zu dem Projekt war die Frage, welchen Beitrag die Schule und die Individuen zum Klimaschutz leisten können. Das Projekt „Für jeden Schüler ein Baum!“ wird im Betheler Wald Ende September 2021 umgesetzt. Es werden insgesamt 383 Bäume (Rotbuchen und Traubeneichen) gepflanzt – für jede:n Schüler:in und jede Lehrkraft einen. Die verpflichtende Schulveranstaltung wird innerhalb eines Sonntagnachmittages durchgeführt. Teilnehmende steuern fünf Euro pro jeweiligem Baum bei und helfen beim Einpflanzen. Im Voraus informiert der Vorstandvorsitzende der Klimawoche Bielefeld die Heranwachsenden über die geplante Aktion und beantwortet Fragen. Bei der Durchführung des Projekts sind die Partner:innen der Klimawoche sowie ein Förster beteiligt. Die Waldorfschule wollte damit zunächst ein Symbol für Umwelt- und Klimaschutz setzen. Wegen des Waldsterbens ist es nicht nur bei einer bloßen Symbolik geblieben, sondern das Projekt erfüllt auch einen praktischen Nutzen. Daher ist geplant die Baumpflanzaktion jährlich, in Kooperation mit der Klimaschutzorganisation, zu wiederholen.
[Bielefeld, 2021]

Kontaktdaten
Rudolf-Steiner-Schule BielefeldAn der Probstei 23
33611 Bielefeld