Der Wettbewerb 2021
Sprayen für Toleranz

Themen:

  • Zusammenleben & Inklusion

„Sprayen für Toleranz“ ist ein Projekttag, der über das Modellprojekt „Respekt Coaches“ des Diakoniewerks Gotha beworben wurde. Angegliedert ist das Graffiti-Projekt an den „Jugendmigrationsdienst“, unter dem der gemeinnützige Träger ein vielfältiges Projektangebot für Schulen zur Verfügung stellt. Das vorliegende Projekt, das von einem Graffitikünstler und einem weiteren Referenten geleitet wird, findet mit 24 Schüler:innen einer Thüringer Schulklasse statt. Das primäre Vorhaben ist, eine Wand des Schulgebäudes unter dem Motto „Demokratie“ zu gestalten. Ihre Ideen hierfür sammeln die Heranwachsenden zunächst in Kleingruppen, um ihre Entwürfe anschließend einander vorzustellen. Nachdem die kollektive Entscheidung für eine Darstellungsform getroffen worden ist, beginnen die Schüler:innen mit der Gestaltung der Schulwand mit Spraydosen. Unterstützung erhalten sie dabei von den professionellen Graffitikünstler:innen. Neben der Reflexion und Sensibilisierung für demokratische Werte zielt das Projekt auf die Steigerung der Frustrationstoleranz sowie auf die Stärkung des Vertrauens der Teilnehmenden in die eigenen Fähigkeiten und Wirksamkeit ab.

[Gotha, 2021]

Kontaktdaten

Diakoniewerk Gotha gemeinnützige GmbH
Klosterplatz 6
99867 Gotha