Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
"Schule mit (Zivil-)courage“
Themen:
- Zusammenleben & Inklusion
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
2016 erhält die Freie Gemeinschaftsschule der Grundig Akademie in Gera den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Unter diesem Banner findet eine Vielzahl von regelmäßigen Projekten statt. Im Ethikunterricht sollen sich Schüler*innen mit Entscheidungen und dem Prinzip des Gewissens auseinandersetzen. Sowohl die Diskussion als auch die Präsentation der Ergebnisse finden nach selbstständiger Arbeit statt. Das hohe Engagement und die Komplexität der Ergebnisse verleiten einige Schüler*innen des Kurses, eine solche Erfahrung auch an jüngere weiterzugeben. Sie entschließen sich kurzerhand, die Aktion "Schule mit (Zivil-)Courage" ins Leben zu rufen. Nun müssen die jungen Menschen sich eigenständig didaktische Vorgehensweisen überlegen und Unterrichtsmaterial sondieren. Die Unterrichtseinheit mit jüngeren Mitschüler*innen kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Viele Teilnehmer*innen berichten, dass sie das Prinzip Zivilcourage nun aus einem völlig neuen Blickwinkel sehen. Die Initiator*innen berichten, dass sie ihre Lehrer*innen besser verstehen können, gerade was die Schwierigkeit der Wissensvermittlung angeht.
Damit dient die Aktion auch der Intensivierung des Lehrer*innen-Schüler*innen-Austausches und hat einen positiven Effekt auf das Schulklima. Das Lehrpersonal zeigt sich angetan vom Engagement und dem regen Austausch. Das Projekt soll nun zur Tradition an der Schule werden. In künftigen Projektwochen wird der pädagogische Ansatz des Schüleraustausches intensiviert. (PH)
[Gera, 2018]
Kontaktdaten
Freie Gemeinschaftsschule der Grundig AkademieFriedericistraße 11
7545 Gera