Der Wettbewerb 2021
"Wir sind..."
Themen:
- Schule & Lernen
Vier Schüler:innen der Schule am Römerkastell in Dillingen engagieren sich im Rahmen des Projektes „Wir sind…“, welches vom BMFSFJ gefördert und vom Adolf-Bender-Zentrum e.V. in St. Wendel durchgeführt wird. Es ist Teil des Aktionsprogramms des Landkreises Saarlouis. Ziel ist es, dass die Schüler:innen ihre Vorstellungen eines gesellschaftlichen „Wir“ ausarbeiten und schließlich sagen können: „Wir sind…“. Die vier Jugendlichen formulieren zuerst, was sich ändern soll und was gleichbleiben darf. Aus der Fragestellung heraus, was verbessert werden könnte, entsteht die Idee, selbst einen Workshop zu gestalten. In diesem Format sollen die Stimmen aller Schüler:innen gehört werden. Es geht um Themen, wie „Rassismus“, „Frauenrechte“ und „Mobbing“. Die Schule soll ein Ort zum Wohlfühlen für alle sein. Die Jugendlichen der Planungsgruppe des großen Workshops treffen sich mittwochabends freiwillig und außenunterrichtlich mithilfe eines Videokonferenztools. Die Kommunikation außerhalb der Treffen erfolgte mittels einer Social-Media-Gruppe. Im Laufe der Planung werden Lehrkräfte, Elternvertretung und Schulleitung auf das Vorhaben aufmerksam. Nach dem Workshop stoßen die Schüler:innen selbstständig erste Gründungsschritte hinsichtlich eines Schülerparlamentes an. Die Schule soll ein Ort demokratischer Mitbestimmung werden.
[Dillingen Saar, 2021]
Kontaktdaten
Schule am Römerkastell Dillingen (Gemeinschaftsschule)Industriestraße 29
66763 Dillingen Saar