Der Wettbewerb 2021
Auf den Spuren jüdischen Lebens Saalfeld erkunden!
Themen:
- Geschichte & Erinnern
Vier Schüler:innen der zwölften Jahrgangsstufe des Heinrich-Böll-Gymnasiums in Saalfeld erstellen einen digitalen Stadtrundgang auf Grundlage der Aufarbeitung der Geschichte von Wohn- und Wirkungsstätten ehemaliger jüdischer Bürger:innen ihrer Heimatstadt. Den Rahmen bildet eine Seminarfacharbeit mit gleichem Thema. Die Seminarfachgruppe wird durch Medienberichte in der lokalen Presse auf die Sanierung des jahrzehntelang ungenutzten und verfallenem INKO-Kaufhauses in der Saalstraße aufmerksam. Der thematische Kreis schließt sich, als die Gruppe durch die Zeitungsartikel von den ehemaligen jüdischen Besitzer:innen des sanierten Bauobjektes sowie dem Projektjahr „Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen“ und „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erfährt. Die Schüler:innen suchen sich eigenständig Kooperationspartner:innen, Expert:innen und unterstützende Saalfelder Unternehmen. Der entstandene digitale Rundgang wird beworben durch analoge Führungen, Flyer und im Boden eingelassenen QR-Code-Tafeln, die auf die Internetseite des Rundgangs verweisen. In der Zukunft finden weitere Rundgänge statt.
[Saalfeld , 2021]