Der Wettbewerb 2021
Toleranz- und Thementag am Hans-Erlwein-Gymnasium
Themen:
- Zusammenleben & Inklusion
Der „Toleranz- und Thementag am Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden“ wird jedes Jahr von der Schulgemeinschaft veranstaltet. Das Projekt findet seit 2003 für alle Schüler:innen der fünften bis zwölften Klassenstufe statt. Anlass war die Ausbreitung rechtsradikaler Ideologien unter den Jugendlichen. Durch Workshops, Ausstellungen, Exkursionen, Theater, Tanz und Diskussionen soll diesem Trend entgegengewirkt werden. Ziel ist es sich mit Problemen des gesellschaftlichen Miteinanders und aktuellen Geschehnissen kritisch auseinanderzusetzen. Das soll Vorurteile abbauen und die Teilnehmenden dazu bewegen, sich selbst an demokratischen Prozessen zu beteiligen. Ein Team aus Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern übernimmt die Organisation der jährlich über 30 Workshops. Das Motto ändert sich jedes Jahr – passend dazu werden die Workshops ausgerichtet. So wurden bisher Themen wie „Tradition trifft Moderne“, „Grenzen erfahren“, „Protest! Und dann?“, „Global! Lokal? – Zeit für Nachhaltigkeit“ und „Krise – Chaos oder Chance?“ behandelt. Es werden auch externe Referent:innen eingeladen, um über Demokratie, Toleranz, Austausch und Gleichberechtigung zu informieren. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet der Toleranz- und Thementag 2021, trotz abgeschlossener Planung, nicht statt. Der Projekttag ist mittlerweile zur Tradition geworden und soll in den nächsten Jahren wieder stattfinden.
[Dresden, 2021]
Kontaktdaten
Hans-Erlwein-Gymnasium DresdenEibenstocker Straße 30
01277 Dresden