Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2020
"Gegen Mauern im Kopf"
Themen:
- Geschichte & Erinnern
Im Projekt „Gegen Mauern im Kopf“ beschäftigen sich alle Klassen der Gemeinschaftshauptschule Niederpleis mit jeweils einem Thema bezogen auf den 30. Tag der Deutschen Einheit. Schwerpunkte bilden dabei die Geschichte der deutschen Teilung, die Wurzeln der Demokratie im antiken Griechenland sowie Rassismus in den USA. In der Zeit vom 03. Oktober bis zum 09. November 2020 erarbeiten die Schüler*innen dekorierte aufklappbare Kartons mit Botschaften, Modellen und nachgestellten Szenen, welche das jeweilige Thema aufgreifen. Anschließend bilden die zu einer Mauer im Schulgebäude aufgeschichteten Kunstwerke eine Ausstellung, welche von erklärenden Plakaten und einer Gruppe aus Schüler*innen, gemäß einem Peerkonzept, begleitet wird. Die Ausstellung läuft unter der Botschaft „Vielfalt gewinnt – gemeinsam sind wir stark gegen Ausgrenzung und Unrecht“. Zusätzlich bereitet jede Klasse einen Quizbeitrag in Bezug auf ihren Karton vor. Ziel des Projekts ist es, Zeitgeschichte zu vermitteln nach dem Motto: „Erinnern für die Zukunft, ein Brückenschlag in die Gegenwart und Zukunft“. In anschließenden vertiefenden Projekten sollen die Schüler*innen für die Bedeutung von demokratischen Grundrechten sensibilisiert und nachhaltig zur gesellschaftlichen Teilhabe ermutigt werden. (ER)
[Sankt Augustin, 2020]

Kontaktdaten
GHS NiederpleisAlte Marktstr.7
53757 Sankt Augustin