Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2020
GaDeA steckt an - Schulfirma macht (Schul)klima

Themen:

  • Schule & Lernen

Am Förderzentrum Unna stellen Schüler*innen der Klassenstufe 10 im Rahmen einer Schulfirma Gartendekorationsartikel her, die sie im Anschluss verkaufen. Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts können sich die Jugendlichen entscheiden, an dem Projekt der Schulfirma „GaDeA“ (GArtenDEkorationsArtikel) teilzunehmen. Die Schulfirma existiert am Förderzentrum Unna bereits seit 2017. Zehn bis zwölf Schüler*innen der neunten und zehnten Klassenstufe nehmen jährlich daran teil. Sie werden unterstützt von zwei Lehrkräften und einer Schulsozialarbeiterin. Die internen Beschlüsse der Schulfirma werden in einer regelmäßig stattfindenden Schulfirmenkonferenz demokratisch gefasst. Die Jugendlichen arbeiten in dem Projekt in verschiedenen Gruppen, die an den Abteilungen eines Unternehmens angelehnt sind. Bei der Herstellung der Produkte recyceln die Jugendlichen häufig Gegenstände aus dem Schulgebäude und mitgebrachte Alltagsgegenstände. Die Ergebnisse der Arbeit verkaufen die Teilnehmer*innen in der Schule und auf Frühlingsmärkten. Den ersten Verkaufsstand bauen die Jugendlichen 2018 auf dem Dortmunder Westfalenmarkt auf. Ziel der Schüler*innen ist es, das Schulleben aktiv mitzugestalten und ihre eigene Lebens- und Berufsplanung zu fördern. Daneben befassen sich die Teilnehmer*innen aktiv mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Upcycling“. Von den erwirtschafteten Gewinnen planen die Heranwachsenden im kommenden Jahr einen Betriebsausflug zu unternehmen. (SL)

[Unna, 2020]

Kontaktdaten

Förderzentrum Unna
Friedrich-Ebert-Straße 78
59425 Unna