Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2020
Projekt Stadtplanung

Themen:

  • Kommune & Lokales

In Kooperation mit dem verantwortlichen Stadtplanungsbüro Junker und Kruse aus Dortmund entwickelt eine Projektgruppe, die sich aus 15 Schüler*innen der elften Jahrgangsstufe der Gesamtschule Schermbeck zusammensetzt, konkrete Umgestaltungsvorschläge für ihre Stadt. Die Schermbecker Innenstadt wird umgestaltet und teilweise neu strukturiert, wobei gleichermaßen die Bedürfnisse von Anwohner*innen, Dienstleister*innen und unterschiedlichen Altersgruppen berücksichtig werden sollen. So will die Stadt auch Jugendlichen neue Räume geben. Daran sollen die Heranwachsenden selbst mitwirken. An Projekttagen beschäftigen sich die Schüler*innen mit wissenschaftlichen Methoden und erarbeiten einen Fragebogen, der die Interessen und Wünsche der Schulgemeinschaft erhebt. Das Projekt zieht sich über den Zeitraum von mindesten einem halben Jahr und hat das Ziel, die Schüler*innen der ganzen Schule aktiv an der Gestaltung ihrer Umwelt zu beteiligen und ihnen zu zeigen, dass sie Einfluss auf sie betreffende Maßnahmen nehmen können. Die Ergebnisse sollen in Form einer Ausstellung gemeinsam mit den Stadtplaner*innen im Rathaus vorgestellt werden. Im Idealfall werden einzelne Ideen, die im Rahmen des Projektes entwickelt werden, später umgesetzt. (NH)

[Schermbeck, 2020]

Kontaktdaten

Gesamtschule Schermbeck
Schlossstraße 20
46514 Schermbeck