Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2020
"Demokratie erleben - Demokratie gestalten"

Themen:

  • Schule & Lernen

Die Schüler*innen der neunten und zehnten Klassen der Semper Oberschule Dresden entwickeln während der Vorbereitung des diesjährigen „Internationalen Tages der Demokratie“ am 15. September 2020 die Idee, aus einem Tag der Demokratie eine Woche der Demokratie zu gestalten. Ziel der Woche ist es, alle Schüler*innen der Schule über aktuelle Fragen der Demokratie in Deutschland zu informieren und ins Gespräch mit Vertreter*innen aus Politik und Gesellschaft zu bringen. Die Schulgemeinschaft möchte diesen Prozess weiterführen, deshalb wird eine „Projektgruppe Demokratie“ gegründet . Das Ziel der Projektgruppe ist es, Demokratieverständnis und die Bereitschaft zur Mitwirkung zu fördern und die Demokratieentwicklung stärker in den Unterricht einzubeziehen. Die Projektgruppe trifft sich vierteljährlich und besteht aus Schüler*innen, Elternvertreter*innen und Lehrer*innen der Semper Oberschule. Es ist geplant, Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Politik, also Legislative, Judikative und Exekutive, in den Unterricht einzuladen, von denen die Schüler*innen lernen und mit ihnen diskutieren können. Die Woche der Demokratie soll jährlich wiederholt werden. Zudem soll während der Projektwochen über den Stand des Demokratieprozesses berichtet werden. Mittelfristig will die Projektgruppe erreichen, dass demokratisches Handeln sich im täglichen Leben der Schüler*innen widerspiegelt, sich das Verständnis füreinander, aber auch für die aktive Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse entwickelt und die Semper Oberschule mit ihrem Wirken in der Öffentlichkeit, speziell im Stadtteil Dresden Neustadt, sichtbar wird. (NH)

[Dresden, 2020]

Kontaktdaten

Semper Oberschule Dresden
Jordanstraße 7
01099 Dresden