Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
SoR-AG - Projektarbeit
Themen:
- Zusammenleben & Inklusion
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
Das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Berlin erhält im Jahr 2016 den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Seitdem verwirklicht insbesondere die hierfür zuständige Arbeitsgemeinschaft Projekte zur Sensibilisierung von Rassismus.
Beim ersten Projekt machen die Schüler*innen ein Fotoshooting, in dem sie auf das Thema "Homophobie" hinweisen. Die Ergebnisse werden anschließend im Schulhaus ausgestellt, sodass alle Lernenden auf das Problem aufmerksam gemacht werden.
Im zweiten Projekt kooperieren die AG und einige Siebtklässler*innen des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums mit einer siebten Klasse der Wilhelm-Bölsche-Schule. Ziel dabei ist es, durch persönliche Begegnungen die bestehenden Vorurteile der Schülerschaft untereinander abzubauen. Während des dreitägigen Aufenthaltes in der Sekundarschule wird zusammen gekocht und die individuellen Einstellungen zu der jeweils anderen Schule werden angesprochen. Die Schülerschaft gelangt zu der Erkenntnis, dass ihre Vorurteile nicht der Wahrheit entsprechen. Während des Besuches machen die Beteiligten Fotos von ihren Erlebnissen und filmen diese. Aus den Aufzeichnungen erstellen sie zum Ende des Projekts einen Film, der die Kooperation langfristig festhält.
Im Projekt sind neben den Schüler*innen auch zwei Lehrkräfte jeder Schule und ein Schulpsychologe involviert. Durch ihre Aktionen gelingt es der AG, ihre eigenen Sichtweisen und die ihrer Mitmenschen zu weiten, Vorurteile abzubauen und auf bestehende Probleme hinzuweisen. (MK)
[Berlin, 2018]
Kontaktdaten
Gerhart-Hauptmann-GymnasiumBruno-Wille-Str. 37
12587 Berlin