Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
Kinderkonferenz
Themen:
- Schule & Lernen
- Schule, Schulleben
Das Projekt "Kinderkonferenz" der Zwickauer Grundschule am Scheffelberg ist ein schulübergreifendes, von der Schulleitung, dem Lehrkörper und vor allem der Schulsozialarbeiterin getragenes Vorhaben, das auf demokratische Schüler*innenorientierung und -beteiligung bei schulinternen Entscheidungen abzielt. Schüler*innen sollen lernen, an demokratischen Prozessen teilzuhaben und ihre Interessen in fairem Austausch zu artikulieren. Beabsichtigt ist eine nachhaltige Verbesserung des Schulklimas sowie des schulischen Miteinanders und damit die Identifikation der Schüler*innen mit ihrer Schule. Impuls des Projektes ist eine klassenübergreifende anonyme Befragung durch die Schulsozialarbeiterin vom Juni 2019, in deren Zuge auch die Eltern und Fachlehrkräfte zum allgemeinen Zustand, zum Miteinander sowie zum Unterricht in der Schule befragt wurden. Aus den Antworten der Schüler*innen ergibt sich, dass sie sich im Schulalltag häufig verbalen und körperlichen Attacken ausgesetzt sehen. Daraufhin entsteht die Kinderkonferenz, zu der Vertreter*innen aller Klassenstufen geladen sind. In Spielform und Arbeitsgruppen werden Änderungswünsche und Anregungen für das schulische Miteinander eingebracht. Davon ausgehend werden auf einer anschließenden Kinder-Lehrer*innen-Konferenz, in Rücksprache mit den Eltern, feste Regelungen getroffen, die den Umgang aller in der Schule untereinander betreffen. (CR)
[Zwickau, 2019]

Kontaktdaten
Schule am ScheffelbergSternenstraße 3
08066 Zwickau