Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2020
Demokratie lernen und Klimaschutz
Themen:
- Welt & Umwelt
An der Bergschule Gera arbeiten die Schüler*innen der Klasse 2b im Schuljahr 2019/20 an dem Fotoprojekt „Demokratie lernen und Klimaschutz“. Erich Kästners Buch „Konferenz der Tiere“ wird als Anlass genommen, die Kinder für Demokratie und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Zu diesem Zweck wird die „Konferenz der Tiere“ von den Kindern fotografisch und zeichnerisch inszeniert und genutzt, um auf gegenwärtige Probleme aufmerksam zu machen. Zunächst liest die Lehrerin den Kindern aus dem Buch vor. Danach tauschen die Kinder ihre Meinungen untereinander aus. Die Meinungen finden sich in den gezeichneten Bildern wieder. Außerdem entwerfen sie eigene Kulissen und fotografieren diese. Die Kinder nehmen dadurch die Perspektive der Tiere ein und gehen die einzelnen „Stationen“ der Tiere durch. Anhand der Idee einer Konferenz wird ihnen die Bedeutung der Demokratie zur Problemlösung bewusst. Gleichzeitig werden sie auf die Privilegien, die eine Demokratie ausmachen – Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Versammlungsfreiheit – und deren Bedeutung in einer demokratischen Gesellschaft aufmerksam. Nicht zuletzt setzen sie sich mit den Themen „Klimaschutz“ und „Umweltverschmutzung“ auseinander und in diesem Zusammenhang mit der Frage eines gerechten Umgangs mit den zukünftigen Generationen. In Anlehnung an die Maßnahmen, die die Tiere in ihrem Vertrag beschließen, setzen auch die Kinder das Gelernte in die Praxis um. So achten sie beispielsweise darauf, ihre Heftseiten vollzuschreiben, weniger Plastik zu benutzen und wiederverwendbare Flaschen zu verwenden. Letztlich formulieren die Kinder den Wunsch, dass Politiker*innen bei dem Thema „Klimawandel“ umdenken sollen, da sonst eine Konferenz der Tiere einberufen werden müsste. (AE)
[Gera, 2020]

Kontaktdaten
Bergchule GeraZiegelberg
07545 Gera