Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
"Mach den Mund auf - Poetry-Slam-Workshop für Jugendliche"

Themen:

  • Zusammenleben & Inklusion
  • Praktisches Lernen, Kunst, Ästhetik, Theater

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Saarpfalz-Kreises finden im Jahr 2018 zahlreiche Festveranstaltungen innerhalb eines großen Rahmenprogrammes statt. Der Schwerpunkt ist dabei die Demokratiegeschichte des Landkreises. Die protestantische Jugendzentrale Homburg hat die Idee für einen Poetry-Slam-Workshop samt Vorführung der Texte. Das Vorhaben soll Jugendliche dazu bewegen, ihre Meinung im Bezug zu Demokratie und Gesellschaft zu äußern und an andere Menschen zu appellieren, die eigene Stimme zu erheben. Das Projekt folgt dabei keinem engen Themenfokus, sodass es neben dem demokratischen Themenfeld auch alltagsbezogene Probleme beinhaltet. Dazu unterstützen mehrere Institutionen das Vorhaben; u.a. das ökologische Schullandheim Spohns und der Europäische Kulturpark Reinheim. Die Umsetzung startet im August; hier trifft sich eine kleine Gruppe Jugendliche, die der bundesweit bekannte Poetry-Slammer Noah Klaus betreut. Er hilft ihnen dabei, ihre eigenen Texte zu entwickeln, ihre Vorerfahrungen mit dem Texteschreiben abzuklopfen und kreative Schreibübungen durchzuführen. Entstanden sind Texte zu Flucht und Asyl, beruflichen Erfahrungen, Krieg, Halt und Anerkennung in der Gesellschaft bis hin zu Sexismus. Die Jugendlichen erproben sich im Team-Slam und tragen sich gegenseitig eine Performance mit verteilten Rollen vor. Schlussendlich geht es an das Einüben ihrer eigenen Texte. Danach erfolgt das Ausarbeiten der textlichen Feinheiten, das Einüben der Intonation und der Sprechpausen. Sie fällen gemeinsam die Entscheidung, die Texte zuerst in kleinerem Rahmen in der Bliesgau-Festhalle vorzutragen, danach auf der jährlichen Demokratiekonferenz des Saarpfalz-Kreises.

Die Beteiligten bewerten ihr Projekt als gelungen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert. Einige Jugendliche erproben sich bei weiteren Poetry-Slams der U20-Gruppe. Der Jugendverein beschließt, sein Engagement beizubehalten, und plant bereits für das kommende Jahr eine neue Veranstaltung. (JF)

[Homburg, 2018]

Kontaktdaten

Protestantische Jugendzentrale Homburg
Kirchenstr. 8
66424 Homburg