Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
Jugend für Europa - 12 Sterne und eine Vision
Themen:
- Welt & Umwelt
- Staat, Wahlen, Europa
Die Möhnesee-Schule, die ihr Schulprogramm demokratisch ausrichtet, möchte mit dem Projekt "Jugend für Europa – zwölf Sterne und eine Vision" Schüler*innen als künftige Wähler*innen informieren und für den Zusammenhalt Europas und den derzeitig wachsenden Populismus sensibilisieren. Dadurch soll die Reflexionsfähigkeit bei den künftigen Wahlberechtigten angeregt und eine höhere Wahlbeteiligung erreicht werden. Über das Symbol der zwölf Sterne will die Schul-AG "Jugendpower-Möhnesee", eine jungdemokratische Initiative, eine Vision für Europa entwickeln und weitere Schulen zu einer zeitgleichen öffentlichen Aktion bewegen. Im Fach Erdkunde entsteht die Idee, das Projekt in die Wege zu leiten. Denn im Zuge mit der Beschäftigung zum Klimawandel kommen weitere Themen zur Sprache, beispielsweise Migrationsbewegungen und der Brexit. Zurzeit plant die AG Orte und Zeiten, an denen die Vorhaben stattfinden sollen. So soll eine Zeltaktion stattfinden, Umfragebögen erstellt werden, die Kontaktaufnahme zu anderen Schulen starten, die Plakatgestaltung und anderes Organisatorisches beginnen. (JF)
[Möhnesee, 2018]
Kontaktdaten
Möhnesee-SchuleHospitalstraße 7
59519 Möhnesee