Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
Wir leben in Deutschland in einer Demokratie. Meine Stimme ist wichtig?

Themen:

  • Zusammenleben & Inklusion
  • Schule, Schulleben

Das Projekt "Wir leben in Deutschland in einer Demokratie. Meine Stimme ist wichtig?" ermöglicht Kindern mit Fluchterfahrung in der Erstaufnahmeeinrichtung Wünsdorf, das politische System Deutschlands zu verstehen und ihre Kinderrechte wahrzunehmen.

Die Schüler*innen lernen Begriffe wie "Bundestag" oder "Partei" kennen, diskutieren im Plenum und entwerfen auf Plakaten eine neue Schulordnung. Über die Schulordnung stimmen sie in der ganzen Schule demokratisch ab. Das Projekt zielt darauf ab, Kindern einen leicht verständlichen Zugang zur Politik in Deutschland zu verschaffen. Gleichzeitig lernen sie die Vorteile einer Demokratie kennen, vor allem die freie Meinungsäußerung und Meinungsvielfalt. Die 15 Schüler*innen im Alter von 8 bis 14 Jahren betrachten im Fach Gesellschaftswissenschaften zunächst die Definition der Demokratie und geben sie mit ihren eigenen Worten wieder. Dabei helfen ihnen ihre Schulbücher. Danach diskutieren sie in der Gruppe, welche Rechte und Pflichten es in einer Demokratie gibt. Die Schüler*innen schauen auf die politischen Verhältnisse ihrer Herkunftsländer. Die Diskussion wird mit einem Mikrofon aufgenommen. Später lernen die Kinder, welche Rolle der Bundestag spielt oder wie Bürger*innen die Politik beeinflussen können. Die Schüler*innen gestalten auf Plakaten eine neue Schulordnung und entwickeln eine Ausstellung. Danach bereiten sie Stimmzettel und Wahlkabinen vor, um alle Schüler*innen über die neue Schulordnung abstimmen zu lassen. Ein Großteil der Kinder nimmt die Ordnung an. In einer Gruppenarbeit entwirft die Klasse abschließend Mindmaps über die Kinderrechte in einer Demokratie. Der Arbeitsprozess wird fotografiert.

Die Schüler*innen kommen vorwiegend aus Ländern wie Syrien, dem Iran oder dem Irak – Länder also, in denen Krieg zum Alltag gehört. Das Projekt "Wir leben in Deutschland in der Demokratie. Meine Stimme ist wichtig?" soll die Kinder auf ein ruhiges und sicheres Leben in Deutschland vorbereiten. (SB)

[Zossen OT Wünsdorf, 2018]

Kontaktdaten

Oberschule Wünsdorf
Chausseestrasse 6
15806 Zossen OT Wünsdorf