Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1993
Interviewreihe Asylbewerber - Bürgerkriegsflüchtlinge

Von November 1992 bis Oktober 1993 arbeitet die AG-Asyl am Melanchthon-Gymnasium. Ihr Hauptanliegen ist die praktische Arbeit mit Asylbewerberfamilien. Anlass dazu ist ein Schulfest, zu dem die SMV Kinder des Brettener Asylbewerberheimes eingeladen hat. Seit Anfang 1993 entwickelt sich daraus eine regelmässige Unterstützung der vom Brettener Freundeskreis Asyl durchgeführten Spielenachmittage für diese Kinder. Im Rahmen der Projekttage im Oktober 1993 arbeitet eine Schülergruppe an den Aussenanlagen des Asylbwerberheimes: ein Spielplatz wird - in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof - gestaltet. Aus dem Wunsch heraus, mehr über den Lebensweg der Asylbwerberfamilien zu erfahren, kommt es zu den hier dokumentierten Interviews. Der Interviewleitfaden ist von den Schülern entwickelt worden. Die Gespräche haben sie selbst geführt und transkribiert, was ihnen in Kürze und Anschaulichkeit gelungen ist. Mit diesen Texten wollen sich die Schüler an die örtliche Presse wenden. Dort finden sie jedoch nicht die erwartete Publikumsmöglichkeit. Sie erhoffen sich durch diese Bewerbung nun öffentliche Unterstützung.

[Bretten, 1993]

Kontaktdaten

Melanchthon-Gymnasium
Weisshoferstrasse 48
75015 Bretten