Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1994
Schuljahresabschluss mit Hortkindern

Das Projekt muss im Zusammenhang mit den anderen Projekten der Schule betrachtet werden. Das gemeinsame Schuljahresabschlussfest von Kindern der Grundschule und der Förderschule ist der Höhepunkt der pädagogischen Zusammenarbeit, in der die Grenzen zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen bereits im Kinderalter aufgebrochen werden sollen. Verschiedenste Kontakte und gemeinsame Aktionen gehen also der Jahresabschlussfeier, von der hier berichtet wird, voraus. Beim Fest singen, tanzen und spielen behinderte und nichtbehinderte Kinder miteinander. Staffelwettkämpfe werden durchgeführt und das Lied "102 Gespensterchen" wird gestaltet. Der Kontakt von behinderten und nichtbehinderten Kindern wird als sehr erfahrungsreich und wichtig für die Kinder geschildert. Die Einsenderin sieht darin einen Beitrag der beiden Schulen zu mehr Toleranz und Verständnis für Menschen mit Behinderungen.

[Grosshennersdorf, 1994]

Kontaktdaten

Förderschule für geistig Behinderte
Bernstädter Strasse 20
2747 Grosshennersdorf