Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1995
Kinder- und Jugendparlament

Seit September 1994 werden die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Stadt Altenburg durch ein eigenes Parlament vertreten. In regelmässigen Abständen treffen sich die gewählten Jugendlichen, um in den Ausschüssen "Schule/ Freizeit" und "Umwelt/ Verkehr" anliegende Probleme und Wünsche zu besprechen. Die eingereichten Unterlagen dokumentieren die Arbeit dieses Gremiums im vergangenen Jahr.Die Jugendlichen organisieren ihre Parlamentsarbeit neu, indem sie einen Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit gründen. Als "Botschafter für mehr Kinderfreundlichkeit" radeln sie für das Deutsche Kinderhilfswerk eine Woche durch Baden - Württemberg. Einige "Parlamentarier" nehmen an der 4. Ost- West- Jugendkonferenz: "Handlungsstrategien gegen Resignation und Politikverdrossenheit" in Rostock und an der "Lernstatt Demokratie '95" in Jena teil. Angeregt durch die Teilnahme an der Lernstatt plant der Parlamentsausschuss "Schule" zur Zeit, an den Schulen Altenburgs ein umweltgerechtes System zur Mülltrennung einzuführen.Im Diskutieren ihrer Wünsche und Ideen, in der Zusammenarbeit mit städtischen Behörden lernen die Jugendlichen, Möglichkeiten und Grenzen ihrer Handlungsräume abzuklären. (TS)

[Altenburg, 1995]

Kontaktdaten

Stadtverw. Altenburg Abtl. Jugend und Familie
Markt 1
4600 Altenburg