Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1995
Beziehungskisten
Ein ökologisch orientiertes III.-Welt-Projekt: "Beziehungskisten" ist eine besondere Form der Präsentation von bereits geleisteter Entwicklungshilfearbeit. Ziel der Schüler ist, eine optimale Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und für eine phantasievolle "Dritte-Welt-Arbeit" zu werben. Jede der Kisten, die von den Schülern selbst geschreinert werden, stellt eine der Aktionen der Gruppe dar und lässt das Ziel der Vernetzung erahnen. Die Kisten sind z.B beschriftet, mit Zeitungsausschnitten beklebt oder stellen Szenen mit Hilfe kleiner Figuren nach. Jede Kiste enthält ausserdem einen Kassettenrekorder, auf dem wichtige Informationen über die jeweilige Aktion zu hören sind. Thematisch reichen die dargestellten Aktivitäten von einem "Pressespiegel" über ein Fussball WM-Quiz, bei dem es um die landwirtschaftlichen Produkte der dritten Welt sowie um "faire Preise" hierfür geht, bis zu einem "Aktionsspiel gegen Rassismus". Die Kisten sollen ermöglichen, bei einer möglichst grossen Anzahl öffentlicher Veranstaltungen mit dem Thema "Nord-Süd Konflikt" präsent zu sein. So wurden die Objekte bereits auf Fachtagungen, auf einer "Afrikanischen Woche" in der heimischen Schule, in einem Augsburger Weltladen und auf einer Tagung des Bayerischen Jugendringes ausgestellt. Das Projekt arbeitet mit den entwicklungspolitischen Kräften Augsburgs zusammen und sieht in der Öffnung von Schule einen wichtigen Bestandteil seiner Bemühungen. (OB)
[Augsburg, 1995]
Kontaktdaten
Maria-Theresia GymnasiumGutenbergstr. 1
86044 Augsburg