Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2019
#shorts4ever: Demokratiekurs sorgt für Wirbel
Themen:
- Kommune & Lokales
- Kommune, lokales Umfeld
Im Schuljahr 2017/18 startet am Carolus-Magnus-Gymnasium das Projekt „Demokratiekurs“, bei dem rund 15 Schüler*innen der Klasse 8 im zweiten Schulhalbjahr erstmalig statt des Förderunterrichts in den Kernfächern einen „Demokratiekurs“ wählen. Im November 2018 organisieren die Schüler*innen des Demokratiekurses eine Gesprächsreihe, um auf persönlicher und niederschwelliger Ebene mit den Politiker*innen des Stadtrates ins Gespräch zu kommen. Es wird das Format „Cook&talk“ initiiert. Dabei sind zwei Themen für die Jugendlichen besonders relevant: Zum einen fehlt den Gästen des Jugendzentrums der Zugang zum dortigen W-Lan, während die Mitarbeiter*innen diesen Zugang nutzen können. Zum anderen verfügt Übach-Palenberg über ein Schwimmbad mit angrenzendem Freibad, wo allerdings das Schwimmzentrum nur selten benutzt wird, weil das Tragen von Badeshorts nicht gestattet ist. Die Jugendlichen starten im Februar 2019 eine Wunschkugelaktion, bei der es zu sehr kontroversen Diskussionen zwischen den Fraktionen und den Politiker*innen sowie den Jugendlichen kommt. Die Schüler*innen stellen einen Antrag im Stadtrat und wenden sich an die Medien. Während der Stadtrat tagt, versuchen verschiedene Politiker*innen Kompromisse mit den Jugendlichen auszuhandeln. Für die kommende Freibadsaison soll die Regelung geändert werden und anschließend untersucht werden, ob sich die Wasserqualität durch das Tragen von Badeshorts verändert. Bei den Diskussionen über das W-Lan im Jugendzentrum wird sich der Stadtrat schnell einig und gewährt freien Zugriff auf das W-Lan. (MB)
[Übach-Palenberg, 2019]

Kontaktdaten
Carolus-Magnus-GymnasiumComeniusstraße 14
52531 Übach-Palenberg