Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1996
Kinder- und Jugendparlament
Themen:
- Kommune, lokales Umfeld
Das Kinder- und Jugendparlament arbeitet seit Beginn des Jahres 1995. Aufgabe ist, die Interessen und Probleme von Kindern und Jugendlichen öffentlich zur Sprache zu bringen. Gemeinsam mit Vertretern aus Stadtverwaltung und Stadtrat wird nun beraten, wie die Situation der jüngsten Bürger in der Stadt verbessert werden kann. Themen sind: Mülltrennung an Schulen, der Zustand von Spielplätzen, der Bau einer Skateboardbahn, ein Fussballplatz für alle. Die Vorarbeiten wie bspw. Analysen, Umfragen, Planungen werden von den Jungparlamentariern geleistet. Nach Lösungenvon Problemen wird gemeinsam mit den Abgeordneten der Stadt gesucht. Dabei lernen die Jugendlichen, dass nicht jeder Wunsch erfüllbar ist und dass immer Prioritäten gesetzt und Kompromisse gefunden werden müssen. Die Politiker selbst sind den Jugendlichen kaum Vorbild -"die versprechen zuviel". Bei den Jungparlamentariern sind Toleranz und Ehrlichkeit oberste Prinzipien. Bei Fahrradtouren durch die Stadt und den Landkreis wird über die Arbeit des Parlaments informiert und für mehr Kinderfreundlichkeit geworben.Die Mitglieder vom Kinder und Jugendparlament engagieren sich politisch für die Belange ihrer Klientel. Sie lernen, ihre Interessen zu vertreten, sich Respekt und Anerkennung bei den Erwachsenen zu verschaffen und auf die Lösung ihrer Probleme zu drängen.
[Altenburg, 1996]
Kontaktdaten
StadtverwaltungAbteilung Jugend und FamiliePSF 209
4581 Altenburg