Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1996
Auf den Spuren von Anne Frank
Themen:
- Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.
In dem Kooperationsprojekt arbeiten Studentinnen der Universität Tübingen mit der achten Klasse einer Tübinger Hauptschule zusammen. Aufgabe der Studentinnen ist, die Schüler für die Beschäftigung mit dem Thema "Faschismus, Holocaust, jüdische Schicksale" zu interessieren. Drei Projektgruppen der Schüler beginnen, die Biographien jüdischer Menschen aus Tübingen zu erforschen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit machen sie mit einer Wandzeitung öffentlich.Höhepunkt der Projektarbeit ist eine gemeinsame Fahrt nach Amsterdam. Die Schüler besuchen das Anne-Frank-Haus. Bei einem Stadtrundgang richten die Schüler ihre Aufmerksamkeit besonders auf Stätten, die in einem engen Zusammenhang zu ihrem Forschungsgegenstand stehen. Ausserdem haben sie die Möglichkeit, mit einer Zeitzeugin, die sich selbst aktiv am Widerstand gegen die Deportationen von jüdischen Bürgern beteiligte, zu sprechen. Die besondere Art der Auseinandersetzung mit Geschichte motiviert die Schüler, sich auch weiterhin mit diesem Thema zu befassen.
[Tübingen, 1996]
Kontaktdaten
HaEberhard-Karls-UniversitätIfE, Abteilung SchulpädagogikMünzgasse 22-30
72070 Tübingen