Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1996
Sponsoren-Fahrrad-Rallye für eine Krankenstation in Nepal
Themen:
- Internationale Hilfe
Die Schule ist seit 1987 UNESCO-Schule und betreut in diesem Rahmen ein Entwicklungsprojekt in einer einsamen Bergregion Nepals. Mit dem Bau von Schulen und vielen Schülerpartnerschaften soll das Ziel "Grundbildung für alle" angestrebt werden. Dazu ergreifen die im Projekt involvierten Schüler und Lehrer viele Initiativen. Durch den Verkauf von Teppichen, die nicht durch Kinderarbeit hergestellt wurden, Schmuck und anderen kunsthandwerklichen Gegenständen in Deutschland wird Arbeit für die nepalesischen Handwerker geschaffen. Ein wesentlicher Höhepunkt in den Aktivitäten der Schüler und Lehrer ist die Finanzierung einer Krankenstation, die durch eine Fahrradrallye geleistet wird. Dabei werden Sponsoren geworben, die für jeden auf dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer einen bestimmten Betrag spendeten. Schüler, Lehrer und Eltern radeln auf diese Weise ca. 52.000 DM ein. Die Unterstützung der Region in Nepal wird kontinuierlich und mit vielen originellen Ideen umgesetzt. Für die dortige Bevölkerung werden wichtige Massnahmen in die Wege geleitet, die die Befriedigung elementarer Bedürfnisse verwirklichen hilft. Regelmässige Besuche einzelner Projektmitarbeiter in Nepal gewährleisten, dass sich die Helfer ein klares Bild über die tatsächlichen Bedürfnisse machen können und bauen ein vertrauensvolles Verhältnis zur Bevölkerung auf. Diese vielfältigen Aktivitäten der Schule werden in der Regionalpresse dokumentiert, was die Öffentlichkeitswirksamkeit erhöht und auch die Motivation für weitere Vorhaben stärkt.
[Wiesbaden, 1996]
Kontaktdaten
Helene-Lange-SchuleLangenbeckstr. 6
65189 Wiesbaden