Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1997
Zehn Jahre Städtepartnerschaft Jena und Erlangen
Themen:
- Schulpartnerschaft
Seit acht Jahren besteht zwischen dem Anger-Gymnasium Jena und dem Marie-Therese-Gymnasium Erlangen eine Schulpartnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft fand mehrfach ein Schüleraustausch statt. Auch wurden verschiedene Projekte gemeinsam bearbeitet. So beispielsweise das Projekt "10 Jahre Städtepartnerschaft Jena und Erlangen". Was wird gemacht? Eine Gruppe von Schülern, bestehend aus zwei zehnten Klassen des Anger-Gymnasiums und einer zehnten Klasse des Gymnasiums in Erlangen, beschäftigte sich mit verschiedenen Themen der Partnerschaft. In vier Gruppen untersuchten die Schüler die Entstehung der Städtepartnerschaft, die Entwicklung der Schulpartnerschaft, sowie das Thema Jugendliche in Ost und West und Vergleich des Unterrichts. Dafür wurden Fragebögen entwickelt, Interviews durchgeführt und ausgewertet und Kriterien für die Unterrichtsbeobachtung festgelegt. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden im Rahmen einer erneuten Begegnung einander vorgestellt.Auch die an dem Projekt beteiligten Schüler wurden befragt: Kritisch angemerkt wurde dabei vor allem, dass die Schüler nicht von Anfang an in die Projektarbeit eingebunden waren. Sie würden sich wünschen, auch schon an der Planung und der Festlegung der Aufgabenstellung mitzuarbeiten.Das Projekt zeigt, dass Schüler für umfangreiche und arbeitsaufwendige Projektarbeiten aufgeschlossen sind, sofern sie die Thematik anspricht, das Projekt überschaubar ist und die Schüler sich von Beginn an der Arbeit beteiligen können. Durch die anschliessende Reflexion über die Durchführung des Projektes werden Möglichkeiten und Grenzen schulübergreifender Projektarbeit deutlich. (IB)
[Jena, 1997]
Kontaktdaten
Staatl. Gymnasium am AngerAm Anger 26
7743 Jena