Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1997
Behindert, aber...Es ist normal, verschieden zu sein
Themen:
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
Im Schuljahr 1996/97 begann eine zehnte Klasse des Gymnasiums, Kontakt zur örtlichen Förderschule für geistig Behinderte aufzunehmen. Zunächst besucht eine kleine Gruppe der Gymnasiasten die Schule. Unsicherheit, Anspannung und Angst verfliegen vor der Offenheit und Herzlichkeit der behinderten Kinder und Jugendlichen. Die erste Hemmschwelle ist überschritten worden. Nun möchten die Zehntklässler mehr über die nahe gelegene Förderschule wissen. Einem Gespräch mit der Leiterin dieser Schule folgt ein weiterer Besuch der Gymnasiasten. Sie nehmen einen Tag am Unterricht teil und haben so Gelegenheit, die Geborgenheit in der "Grossfamilie" der Förderschule zu erfahren, die Hilfsbereitschaft und Lebensfreude der behinderten Kinder, aber auch - bei einem Einkauf in der Stadt - das Unverständnis und Mitleid der Mitbürger. Die Jugendlichen können sich nun nicht mehr vorstellen, warum sie Berührungsängste vor Behinderten hatten. Ihre Gedanken legen sie in Texten und Gedichten nieder. Es folgen vielfältige Treffen: eine Weihnachtsfeier, der Besuch von Kindern aus der Förderschule im Biologieunterricht des Gymnasiums, ein Konzert, eine Sportstunde. Die Zusammenarbeit wird fortgesetzt. Sie ist ein fester Bestandteil der Arbeit beider Schulen geworden. (CM)
[Riesa, 1997]
Kontaktdaten
Manfred-von-Ardenne-GymnasiumGreizer Str. 2
1587 Riesa