Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1997
Schüler helfen Schülern
Themen:
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
Seit vier Jahren haben es sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe der Albert- Schweitzer-Schule im Wahlpflichtfach Sozialkunde zur Aufgabe gemacht, ein Schülernachhilfeprojekt mit der benachbarten Mathildenschule durchzuführen. Die Grund-, Haupt- und Realschule hat mit 70% den höchsten Ausländeranteil von Schülern in Offenbach. Die Jugendlichen betreuen unterschiedliche Klassen und beschäftigen sich vor allem mit ausländischen Nachhilfeschülern. Viele von ihnen leben erst kurze Zeit in Deutschland, so dass sie aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse noch nicht am Klassenunterricht teilnehmen können. Das Projekt "Lernhilfe" fördert nicht nur den Wissenzuwachs, sondern trägt insbesondere zur Integration der Mädchen und Jungen in einer für sie fremden Lebensumwelt bei. Betreuer und Betreute haben schnell Freundschaft geschlossen und finden sich auch zu ausserschulischen Aktivitäten zusammen. Die freundliche und freundschaftliche Verbundenheit trägt zu angstfreiem und motiviertem Lernen bei. Das ist eine Grundvoraussetzung dafür, sich auch in einem noch fremden Land artikulieren zu lernen. (SB)
[Offenbach, 1997]
Kontaktdaten
Albert-Schweitzer-SchuleWaldstr. 113
63071 Offenbach