Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
Burgruine Döben 1996 bis 2018 - Nachhaltige Denkmalpflege mal ganz anders

Themen:

  • Kommune & Lokales
  • Kommune, lokales Umfeld

Das Projekt "Burgruine Döben 1996 bis 2018 Nachhaltige Denkmalpflege mal ganz anders" wird 2018 von 20 Schüler*innen des elften und zwölften Jahrgangs des Georgius-Agricola-Gymnasiums Glauchau kooperativ mit außerschulischen Partner*innen durchgeführt. Seit 1996 halten Schüler*innen der AG-Geschichte die Burgruine Döben instand und erhalten damit die Zugänglichkeit für Besucher*innen.

Im Jahr 2018 wird neben der Absicherung der historischen Bausubstanz ein Blockhaus über einem Kellergewölbe gebaut und die Außenmauer begehbar gemacht. Dadurch erlernen die Jugendlichen handwerkliche Fähigkeiten und erhöhen ihre Kommunikationsfähigkeit. Außerdem intensivieren die Schüler*innen ihre Heimatverbundenheit zu Sachsen und entwickeln ein Geschichtsbewusstsein. Im Rahmen des Projektes verknüpfen die Schüler*innen Wissen aus den Fächern Physik, Kunst, Religion, Ethik, Geschichte, Biologie und Gemeinschaftskunde.

Durch das Projekt setzen sich Schüler*innen mit Geschichte und ihrer Heimat auseinander und leisten einen gemeinnützigen Beitrag zur Pflege des sächsischen Kulturerbes. (AE)

[Glauchau, 2018]

Kontaktdaten

Georgius-Agricola-Gymnasium Glauchau
Pestalozzistraße 85
8371 Glauchau