Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1999
Jürnjacob Swehn - Der Amerikafahrer

Themen:

  • Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.

Auf den Spuren Mecklenburger Auswanderer bewegen sich die Abiturienten des gemeinsamen Projektes der Volkshochschule "Ehm Welk" und des Goethe-Gymnasiums. Ausgangspunkt ist das Buch von Johannes Gillhoff "Jürnjacob Swehn - Der Amerikafahrer". Recherchen im Stadtarchiv Schwerin, in Schiffahrtsämtern, Auswanderungsbehörden und im Internet werden vorgenommen, der Austausch von Erfahrungen über Auswanderungsbewegung zur Jahrhundertwende und Parallelen zu heute gepflegt. Die Schülerinnen und Schüler knüpfen Kontakte via Internet in Amerika und Deutschland - eine Fülle neuer Arbeitspraktiken wird angewandt, und die Erkenntnis, dass Schule doch zu etwas nütze ist, wird gewonnen, denn sie wenden das Wissen aus den verschiedensten Unterrichtsfächern an. Die Organisation der Amerikareise, um den einstigen Wohnort des Romanhelden zu besuchen, bis hin zur Absicherung der Finanzierung stellt für die Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung dar. Die Gelder für die Finanzierung der Reise werden durch Verkehrszählungen und die Unterstützung des Goethe-Gymnasiums verdient. Schliesslich beginnt die Reise nach Des Moines, Iowa. Dort wohnen die Schülerinnen und Schüler bei Gastfamilien, die sie über das Internet zuvor kennengelernt hatten. Sie besuchen das Grab des Titelhelden, machen sich mit der Lebensweise der Amish vertraut, die sie nachdenken lässt über unsere so hektische Zeit. Sie knüpfen auch Kontakte mit der Migrationsgesellschaft, die ihnen dokumentierte Auskünfte über die Ein- und Auswanderung in Amerika geben kann, treffen sich mit Vertretern der Lutheran Church in Iowa. Überhaupt steht die Fahrt ganz unter dem Motto: Gespräche und Austausch zwischen jung und alt, zwischen Deutschen und Amerikanern. Die geknüpften Kontakte sollen auf jeden Fall aufrechterhalten werden. Wieder in Deutschland angekommen, stellen die Schülerinnen und Schüler eine Broschüre zusammen und halten Vorträge über das Erlebte. Sie gehen mit der Erfahrung aus diesem Projekt, dass der Weg stets das Ziel sein muss, dass Gruppenarbeit der effektivste - und schwerste - Weg ist, an dieses Ziel zu gelangen, und dass Herausforderungen sogar Spass machen können. (NH)

[Schwerin, 1999]

Kontaktdaten

Volkshochschule "Ehm Welk"
Bleicherufer 11
19053 Schwerin