Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1999
Hilfe den Kindern von Tschernobyl
Themen:
- Internationale Hilfe
Seit 1994 besteht zwischen der 82. Grundschule "Am Königswald" in Dresden und dem Kinderkurheim "Frohe Zukunft" Volkersdorf eine enge Zusammenarbeit. Seit Jahren ermöglicht das Diakonische Werk Dresden Kindern aus dem verstrahlten Gebieten in Weissrussland einen vierwöchigen Aufenthalt in diesem Kurheim. Denn auch 13 Jahre nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl leiden die Menschen noch unter den Folgen.Das ist für die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie die Lehrerinnen und Lehrer der 82. Grundschule auch der Grund, die Arbeit des Kurheims zu unterstützen. Die Hilfe erfolgt dabei aber nicht nur durch Sach- und Kleiderspenden, sondern auch durch Besuche der Grundschüler im Kurheim, wie es zuletzt am 29. September 1999 geschehen ist. Über die mitgebrachten Süssigkeiten, Spiele, Kuscheltiere und 50 Freifahrscheine der Dresdner Parkeisenbahn freuen sich die weissrussischen Kinder sehr. Beim gemeinsamen Fussballspielen und Malen überwinden die Kinder vorhandene Ängste und lernen sich langsam kennen. Sprachbarrieren scheinen sie dabei nicht zu stören. Der Abschied fällt am Ende allen schwer. Oft werden Ferienkinder aus Tschernobyl aber auch zu Aktivitäten und Feierlichkeiten in die 82. Grundschule eingeladen. So zum Beispiel zum Kinder- und Sporttag am 1. Juni 1999. Am 13. Juni veranstaltet die Grundschule zugunsten der Tschernobylkinder einen Basar, auf dem Kaffee und Kuchen verkauft werden. Von dem Erlös in Höhe von 350 DM können sich die Ferienkinder neue Schuhe in einer Reno-Filiale aussuchen.Zur Weihnachtszeit werden die Grundschüler wieder mit den weissrussischen Gästen backen und basteln. Auf die gemeinsame Faschingsfeier am 7. März 2000 freuen sich die Dresdner Grundschüler schon jetzt. (UK)
[Dresden, 1999]
Kontaktdaten
82. Grundschule "Am Königswald"Gertrud-Caspari-Str. 9
1109 Dresden