Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1999
Auschwitz - Wider das Vergessen
Themen:
- Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.
"Wider das Vergessen" Das sagten sich die Schülerinnen und Schüler des St.-Afra-Gymnasiums in Meissen und führten gemeinsam mit Schülern des Gymnasiums Franziskaneums eine Projektfahrt nach Auschwitz durch, begleitet durch einen Mitarbeiter des evangelischen Jugendpfarramtes Dresden und einen Mitarbeiter von Meissen-TV.Die Projektteilnehmer bereiten sich auf die bevorstehende Fahrt vor, indem sie ihre Erwartungen und Ängste in einem Videofilm vor Antritt der Fahrt festhalten und einzelne Bürger der Stadt befragten, die während der Zeit des Nationalsozialismus lebten. Dabei stossen sie hauptsächlich auf Ablehnung und Verschlossenheit. In Arbeitsgruppen gewinnen die Schüler vor Ort wesentliche Erkenntnisse und Eindrücke im Hauptlager Auschwitz und in Auschwitz-Birkenau. Sie besuchen eine Ausstellung, die sich mit Antisemitismus auseinandersetzt und organisieren ein Gespräch mit einem Zeitzeugen, der in Auschwitz inhaftiert war. Die Jugendlichen suchen im Archiv des Stammlagers nach Informationen zu verschwundenen jüdischen Meissner Bürgern. Die emotionale Belastung ist schliesslich so gross, dass sie eine Fahrt nach Krakau organisieren, um Abstand zu gewinnen. Wieder in Meissen angekommen, fühlen sie sich moralisch verpflichtet, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, ihre Gefühle und auch eine warnende Botschaft an die Öffentlichkeit zu tragen. Sie verarbeiten diese Eindrücke in Texten, Bildern, Fotos und einem Videofilm. Sie erstellen eine CD-Rom, die den Betrachter durch das Konzentrationslager führt, historische Fragen klärt und Fakten liefert. Im Rahmen einer Projektwoche präsentieren die Jugendlichen Ergebnisse ihrer Studienfahrt. Nach zweiwöchiger Pause finden sie sich wieder zusammen, um eine Ausstellung zum Thema Auschwitz zu planen und zu realisieren. In Zusammenarbeit mit dem Fernsehen Meissen sind zwei Videofilme entstanden: die Aufzeichnung des Zeitzeugengesprächs unter Eigenregie der Schüler und ein Dokumentarfilm über die Exkursion nach Auschwitz. Dieser Film wird in zwei Teilen von Meissen-TV der Öffentlichkeit präsentiert. Möglicherweise wird er auch im mdr gezeigt. Eine Fassung der Filme steht anderen Schülern in der Kreisdienststelle zur ständigen Verfügung. (NH)
[Meissen, 1999]
Kontaktdaten
Sankt-Afra-GymnasiumNeumarkt 51
1662 Meissen