Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 1999
Wir zeigen Flagge für Kinderrechte
Themen:
- Zusammenleben, Migration, Minderheiten
In diesem Beitrag geht es um einen jugendspezifischen Aspekt der Menschenrechte. Die Mädchen und Jungen der Friedrich-Ebert-Hauptschule in Augsburg haben Flagge gezeigt für Kinderrechte. Zunächst gestalten sie eine Menschenrechtsausstellung mit Postern von Hilfsorganisationen, sie fügen Schülerberichte und Statistiken bei. Damit haben sie wichtige Vorarbeiten für eine Lehrerfortbildung der Stadt Augsburg im Kontext des Jahrestages der Kinderrechte geleistet. Doch damit nicht genug: Sie besuchen den Eine-Welt-Laden, sehen Filme zum Kinderleben in der Welt und gestalten schliesslich selbst ihre Flaggen, die sie von der Brot-für-die-Welt-Aktion erhalten. In den Medien machen sie ihr Projekt bekannt und treten mit einem Aktionstag an die Öffentlichkeit. Sie zeigen dort Pantomime, Tänze aus Lateinamerika, vertreiben Artikel aus der "Fair-Handeln"-Bewegung und legen - im symbolischen Sinne - Stolpersteine in der Fussgängerzone aus. Weitere Aktionen dieser Art werden durchgeführt. Die Mädchen und Jungen lernen die Lebensbedingungen ihrer Generation in der Welt kennen und versuchen, durch praktische und sinnlich-ästhetische Erfahrungen eine Form der Nähe und Solidarität zu ihnen zu entwickeln. (SB)
[Augsburg, 1999]
Kontaktdaten
Friedrich-Ebert-HauptschuleFriedrich-Ebert-Str. 18
86199 Augsburg