Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2018
Kabarettungsdienst - Schülerkabarett des Ganztaggymnasiums Johannes Rau
Themen:
- Schule & Lernen
- Schule, Schulleben
Das Kabarett "Kabarettungsdienst" des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau besteht seit 1993 und bringt seitdem ohne Unterbrechung jedes Jahr ein Kabarettprogramm auf die Bühne. Die Gruppe setzt sich aus 10 bis 15 Teilnehmer*innen zusammen, hauptsächlich aus den Klassenstufen 10 bis 12. Die Schüler*innen setzen sich kreativ mit aktuellen politischen und gesellschaftlich relevanten Themen auseinander und verarbeiten diese satirisch in ihren Texten. Das komplette Programm wird von den Schüler*innen eigenständig entwickelt und gestaltet. Auch Musiksequenzen, Requisiten, Beleuchtung, Werbung, Programmheft, Plakate etc. werden von den Schüler*innen selbst realisiert. Das Ziel ist, aktuelle Themen unterhaltsam, komisch und wach rüttelnd auf die Bühne zu bringen. Die jungen Menschen leben sich kreativ und künstlerisch aus, stärken Persönlichkeit und Selbstbewusstsein und beziehen Stellung zu politischen Themen, die sie interessieren und betreffen. Die Arbeit fördert politisches Bewusstsein, eine ganzheitliche Bildung und politische Partizipation. In ihrem aktuellen Programm "Gleichstellungsgeschwätz" aus dem Jahr 2018 beschäftigen sie sich mit Gleichberechtigung, Armut und Konsum in Deutschland, Integration, Pflegenotstand und vielen weiteren aktuellen Thematiken. (MR)
[Wuppertal, 2018]
Kontaktdaten
Ganztagsgymnasium Johannes RauSiegesstraße 134
42287 Wuppertal