Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2000
Schüler helfen Schülern

Themen:

  • Schule, Schulleben

Seit vier Jahren betreuen Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Jahrgangsstufe 10 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Fünft- und Sechstklässler der Mathildenschule, eine verbundene Grund-, Haupt-, und Realschule mit Förderstufe. Das von beiden Schulleitungen unterstützte Projekt findet im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Sozialkunde statt. Die Gymnasiasten helfen den Schülerinnen und Schülern der Mathildenschule einmal wöchentlich bei ihren Hausaufgaben, bei Übungen für den Unterricht und der Vorbereitung für Klassenarbeiten. Sie interessieren sich aber ebenso für ausserschulische Interessen oder Schwierigkeiten.Massgebliches Ziel des Projektes ist es, Kontakte zwischen Schülerinnen und Schülern verschiedenen Alters und anderer Herkunft zu knüpfen. Nach einer kurzen Einführung der Gymnasiasten in die Konflikttheorie und in Grundsätze methodischen Lernens durch den Betreuer wird Wert auf eine zunehmende Selbstständigkeit in der Arbeit mit den jüngeren Schülern gelegt.Durch den Perspektivenwechsel der Jugendlichen vom Lernenden zum Lehrenden wird eine Reflexion eigener Verhaltensweisen im Unterricht möglich. Ausserdem erhalten sie die Möglichkeit, sich in Probleme des Lehreralltags hineinzuversetzen. Das Projekt trägt ebenso zur Förderung des sozialen Engagements der Gymnasiasten bei. Die betreuten Schüler erfahren Aufmerksamkeit und Hilfe für ihre Probleme. Durch die intensive Betreuung sind Leistungsverbesserungen möglich. (DK)

[Offenbach/Main, 2000]

Kontaktdaten

Albert-Schweitzer-Unesco-Projekt-Schule
Waldstrasse 113
63071 Offenbach/Main