Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2000
Erforschung des Aussenlagers des KZ Neuengamme in Wittenberge aus Anlass der 700-Jahr-Feier der Stadt im Juli 2000
Themen:
- Geschichte, Lokalgeschichte, NS-Geschichte etc.
Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Oberstufenzentrums Prignitz beschäftigen sich mit einem dunklen Kapitel der Geschichte ihrer Region. Sie erfahren, dass es zur Zeit des Nationalsozialismus ganz in ihrer Nähe, in Wittenberge nämlich, ein Aussenlager des Konzentrationslagers Neuengamme bei Hamburg gegeben hat. Sie erforschen die näheren Umstände. Dabei interessieren sich die Jugendlichen vor allem auch für die Einzelschicksale der damals Internierten. Sie suchen nach Zeitzeugen und nehmen mit ihnen Kontakt auf. In drei Arbeitsgruppen versuchen sie, Neues zu erfahren zu den Insassen und auch zum Aufbau und zur Struktur des Lagers. Nach Informationen hierzu suchen sie auch im Archiv in Neuengamme, das normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist. Inzwischen haben die Schülerinnen und Schüler auch eine Internetseite zum Projekt eingerichtet, der Zentralrat der Juden hat seine Unterstützung zugesagt, und über private Verbindungen wird ein Kontakt zu einer Journalistin in Israel aufgebaut. Ergebnisse werden am Tag der offenen Türen in der Schule präsentiert. (SZ)
[Wittenberge, 2000]
Kontaktdaten
Oberstufenzentrum PrignitzBad Wilsnacker Strasse 48
19322 Wittenberge