Demokratisch Handeln - Der Wettbewerb 2000
Tourismusprojekt von jungen Leuten für junge Leute

Themen:

  • Jugend

Die Volkshochschule "Ehm Welk" koordiniert Projekte in einer Jugendprojektwerkstatt mit dem Ziel, in offener Projektarbeit in Zusammenarbeit mit Schulen Themen von kommunaler Bedeutung zu bearbeiten. In ihrer Freizeit widmen sich die Schülerinnen und Schüler diesen sehr unterschiedlichen Themen und erfahren dabei fachliche Unterstützung durch die VHS, aber auch durch Praxispartner aus Wirtschaft, Kultur und Politik. Hier legt die VHS ein Projekt vor, das bereits seit September 1999 existiert. 12 Schülerinnen und Schüler aus Schweriner Gymnasien initiieren das Tourismusprojekt. Sie wollen ihre Heimatstadt Schwerin jugendgemäss nach aussen präsentieren. Dafür recherchieren sie und machen Umfragen unter Schweriner Jugendlichen nach deren liebsten Aufenthaltsorten. Die Ergebnisse finden Einzug in Werbeprospekte und in Entwürfe für Informationssäulen, die in der Stadt aufgestellt werden sollen. Ihre Vorschläge unterbreiten die Schülerinnen und Schüler auch der Stadtmarketing-Gesellschaft und der Stadtverwaltung, wo ihre Arbeit positiv beurteilt wird. Nun entsteht der Wunsch, mit den Ergebnissen auf Informations- und Werbetour zu gehen. Diese wird im Sommer 2000 durchgeführt. Dieses ist nur ein Projekt von vielen, die die Volkshochschule "Ehm Welk" jedes Semester anbietet. Aber schon anhand dieses Projektes wird deutlich, dass ergebnisorientierte Projektarbeit eines der Hauptanliegen der VHS ist. Obwohl die Jugendlichen Unterstützung erfahren, ist ihr Handeln stets eigenverantwortlich. (NH)

[Schwerin, 2000]

Kontaktdaten

Volkshochschule "Ehm Welk"
Bleicherufer 11
19053 Schwerin